Die 22-jährige Flugbegleiterin Taylor Tippett muntert mit den versteckten Botschaften im Flugzeugfach ihre Passagiere und sich selbst auf.

American AirlinesFlugbegleiterin muntert Passagiere mit Botschaften auf

Mit versteckten Notizen in Sitztaschen bringt Taylor Tippett ihre Passagiere regelmäßig zum Lächeln. Die 22-jährige Flugbegleiterin von American Airlines hat inzwischen eine richtige Fangemeinde.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Gut siehst du aus!». «Du bist goldig». «Kopf hoch!». Eine nette Geste, ein Kompliment – das genügt oft, um gutgelaunt in den Tag zu starten. Eine 22-jährige amerikanische Flugbegleiterin von American Airlines hat sich das zu Herzen genommen. Taylor Tippett macht es sich seit einem Jahr zur Aufgabe ihren gestressten Passagieren ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Dazu verteilt sie simple Botschaften auf einem Zettel in der Sitztasche im Flugzeug.

Die junge Amerikanerin wichtelt mit den versteckten Nachrichten auf den Sicherheitsanleitungen und muntert damit ganz subtil ihre Fluggäste auf. Nicht nur diese, auch ihre Online-Fangemeinde im Internet freut sich über die Bilderreihe aus aller Welt. Auf ihrem Blog stellte sie die lebensbejahenden Worte der Serie «Botschaften vom Fenstersitz» online und erreicht damit bereits über 122.000 Follower.

Nur «alberne Botschaften»

Angefangen hat alles damit, dass Taylor sich gegenüber zu selbstkritisch war und an sich selbst und ihren negativen Gedanken arbeiten wollte. «Sei nett zu dir selbst» war dann auch die allererste Notiz. Und die wirkte nicht nur auf sie. «Egal was die Leute durchmachen, ich wollte ihnen damit nur sagen, dass ihre Geschichten und ihre Stimme zählen und sie geliebt werden», so Tippett zu ABC News.

Am Ende seien es zwar nur «alberne Notizen an einem Fenster», so die Flugbegleiterin weiter. Aber wenn sie dadurch Menschen ermutigen könne, für etwas zu kämpfen, zu lachen oder sie ihnen zeigen kann, dass sie nicht alleine sind, dann sei es das allemal wert. Recht hat sie.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einige der Botschaften von Taylor Tippett.

Mehr zum Thema

Delta-Flieger in Atlanta: Die Fluggesellschaft suspendierte Piloten.

Delta und American Airlines stellen Mitarbeitende nach Äußerungen zum Attentat auf Charlie Kirk frei

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg