Viele Fluglinien überleben in der Pandemie weiterhin nur knapp. Andere mussten aufgeben. Welche Airlines 2021 verschwunden sind.
Die Pandemie hatte die Luftfahrt auch 2021 fest im Griff. Auf einen schwachen Winter folgte zwar ein buchungsstarker Sommer. Doch von den Passagierzahlen von vor der Krise ist man in den meisten Märkten noch sehr weit entfernt. Und mit dem Auftreten der Virusvariante Omicron hat sich die Lage nochmals dramatisch verschlechtert.
Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata rechnet für 2021 insgesamt mit einer Nachfrage, die nur 40 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht. Die Airlines der Welt werden nach ihren Schätzungen Verluste von 52 Milliarden Dollar einfliegen. Das überleben nicht alle.
Die ganz große Pleitewelle ist noch immer ausgeblieben. Staatshilfen und Entlastungen bei den Personalkosten und anderen Ausgaben helfen den Fluggesellschaften in der Krise. Irgendwann aber werden sie auslaufen und die Branche wieder auf sich allein gestellt sein. Dann kommt der große Test.
Dennoch mussten auch 2021 einige Fluggesellschaften aufgeben. Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Airlines, die 2021 verschwanden.
Haben wir eine Airline vergessen? Klicken Sie auf «Feedback» und wir fügen Sie noch ein.
Das erste Grounding fand noch Ende 2020 statt. Am 26. Dezember musste Montenegro Airlines den Betrieb einstellen, inzwischen ist mit Air Montenegro eine Nachfolgeairline unterwegs.
Mit Air Namibia traf es eine Traditionsairline. Die Regierung des Staates im südlichen Afrika gab die sofortige Schließung von Air Namibia bekannt. Jahrelang hatte die Fluglinie nur mit staatlicher Hilfe überlebt.
Seit 2018 betrieb die größte afrikanische Fluggesellschaft einen Ableger in Mozambique. Doch die Corona-Krise brachte Ethiopian Mozambique Airlines im Mai zu Boden.
Es war ein Ende mit langer Ansage. Alitalia stellte ihren Betrieb am 14. Oktober für immer ein. Mit ITA Airways hat Italien bereits eine neue Nationalairline.
Es war ein Ende mit langer Ansage. Alitalia stellte ihren Betrieb am 14. Oktober für immer ein. Mit ITA Airways hat Italien bereits eine neue Nationalairline.
Nach weniger als einem Jahr gab Meer Express auf. Die deutsche Kleinairline erklärte, dass neue Umweltauflagen «für unser Fluggerät mit neun Sitzen» zu teuer sein würden. Itzehoer Airservice hatte die Flüge mit einer Cessna 208 Caravan durchgeführt.
Am 18. Dezember stellte die neue brasilianische Airline den Betrieb nach wenigen Monaten wieder ein. ITA Itapemirim Transportes Aéreos plant aber, wieder zu starten.