Wer diesen Riesenjumbo zu seiner fliegenden Villa machen will, muss stolze 500 Millionen Euro hinblättern.

Die fliegende Luxusvilla

Lufthansa hat das Interieur des A380-Privatjets enthüllt. Und die Ingenieure scheinen große Fans eines bestimmten Möbelstücks zu sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Drei Schlafzimmer, Ein Spa, ein Fitnessraum, zwei Lounges - Ein Traumhaus. Oder eher: Ein Traumjet. Die Ingenieure von Lufthansa Technik haben jetzt enthüllt wie sie sich die Privatversion des Superjumbos A380 vorstellen. Für eine halbe Milliarde Euro kann man den Luxusjet sein Eigen nennen.

Direkt nach dem Eintritt kann man einen Willkommensdrink in der Lounge nehmen - der ersten Lounge. Denn direkt danach geht es weiter in die «Royal Lounge» - an Sitzplätzen mangelt es hier nicht. Auch ein Büro, einen Fitnessraum, eine eigene Bar und einen Wellnessbereich gibt es. Und: Wer den Riesen-Privatjet besitzt, kann, wenn er es denn will, alle seine Freunde mit auf Reisen nehmen. Denn Sofas hat der Flieger genug. Wenn nicht sogar mehr als genug. Sehen Sie selbst:

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies