C-Series: Die Tests dauern wohl länger als geplant.

GeldproblemeBombardier wollte C-Series an Airbus verkaufen

Bombardier hat große finanzielle Probleme. Daher überlegte der Konzern, sein Projekt C-Series an einen der Hauptkonkurrenten zu verkaufen. Doch Airbus sagte ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bombardier braucht Geld. Der Konzern verbrennt in hoher Geschwindigkeit flüssige Mittel. Alleine im ersten Halbjahr 2015 sank der Bestand an Bankguthaben, Barem und Wertschriften um 1,6 Milliarden auf nur noch 3 Milliarden Dollar.  Zugleich wuchsen die Schulden der Kanadier auf rund 9 Milliarden Dollar an. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, überlegt sich Bombardier seit Längerem, Teile des Konzerns zu verkaufen. Und dabei ist nichts tabu.

Offenbar will Bombardier auch das C-Series Programm abstoßen. Im Fokus stand zuerst ausgerechnet der Flugzeugbauer, den der neue Jet unter Druck setzen sollte. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, wollte der kanadische Konzern einen Mehrheitsanteil am C-Series-Programm an Airbus verkaufen. Offenbar unterbreiteten die Kanadier dem Konkurrenten aus Europa bereits ein entsprechendes Angebot.

Angebot an Airbus unterbreitet

Die Idee: Airbus hätte Bombardier nach der Übernahme helfen können, das C-Series Programm zum Durchbruch zu verhelfen. Bisher hinken die Bestellungen des neuen, sparsamen Jets den Plänen von Bombardier deutlich hinterher. Die Kanadier hätten ihrerseits ihre Bemühungen aufgeben, den beiden Riesen Airbus und Boeing Terrain im Bereich der 100- bis 160-Plätzern abzuknöpfen.

Doch Airbus sagte ab, wie der Konzern am Mittwoch (7. Oktober) bekanntgab. Für den Flugzeugbauer wäre die C-Series zwar eventuell eine interessante Erweiterung des Portfolios gewesen. Denn neue Flugzeuge zu entwickeln kostet. In diesem Fall hat Bombardier einen großen Teil der Arbeit schon erledigt. Die C-Series ist neu und sparsam und hätte das Angebot von Airbus nach unten abrunden können. Doch das Wagnis wollte man in Toulouse nicht eingehen.

* In einer ersten Version von Dienstagabend stand die Absage noch nicht im Artikel. Diese traf von Airbus erst am Mittwochmorgen ein.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack