Bombardier CRJ 200 von Amaszonas: Flottenerneurung mit Embrear E190

Amas statt AmaszonasAmaszonas bekommt größere Flieger und kürzeren Namen

Die bolivianische Fluglinie benennt sich um. Mit ihren ersten Embraer E190 holt sie sich Amaszonas zudem mehr Kapazität.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Amaszonas beginnt den Flottenumbau. Die bolivianische Fluggesellschaft hat vergangene Woche die erste von zwei gebrauchten Embraer E190 übernommen. Mit den beiden Flugzeugen möchte sie ihr Streckennetz mit Routen nach Brasilien ausbauen und den Flugzeugpark modernisieren.

Die Regionaljets sollen einige der sieben Bombardier CRJ 200 mit bis zu 50 Sitzplätzen ersetzten, welche die Fluglinie aktuell neben zwei Bombardier Dash 8 Q400 einsetzt. In den beiden E190 finden un bis zu 112 Fluggäste Platz. Daher ist die Einflottung für Amaszonas - was wie Amazonas klingt, aber auch «Auf zu mehr Zonen» heißt - auch ein Kapazitätsausbau.

Auch in Uruguay

Im selben Atemzug ändert Amaszonas auch ihren Namen. Im Außenauftritt nennt sie sich künftig Amas Bolivia. Dasselbe plant die Fluglinie auch mit ihren Ableger in Uruguay, wo die Airline Amas Uruguay heißen wird. Die E190 der beiden Töchter unterscheiden sich bei den Lackierungen nur dadurch, dass die Schriftzüge in den Farben der jeweiligen Länder erscheinen. Ob Amaszonas mit der Tochter aus Paraguay ähnliche Schritte vorhat, ist bislang noch nicht offiziell bekannt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der neuen Flieger.

Mehr zum Thema

Die Swearingen Metro verunglückte am 29. März.

Missglückter Start endet in Böschung

Bombardier CRJ-200 von Amaszonas: Flotte bekommt bald Zuwachs.

Amaszonas expandiert gegen Süden

Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Air Nostrum wettet auf Paraguay

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies