Die Schlafkojen sollen ganz hinten im Flugzeug Platz finden.

Die Schlafkojen sollen ganz hinten im Flugzeug Platz finden.

Airbus

Neue Idee

Airbus patentiert Schlafkojen für Economy Class

Schlafen kann in der Economy Class eine Qual sein. Airbus will hier Abhilfe schaffen - mit Schlafkojen im Heck von Langstrecken-Flugzeugen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Boden gibt es sie bereits. In Japan haben so genannte Kapselhotels Tradition, längst findet man sie auch an Flughäfen. Auf kleinem Raum können gestresste und übermüdete Menschen für wenig Geld etwas schlafen. Das japanische Vorbild hat nun wohl auch Airbus inspiriert. Der Flugzeugbauer ließ in den USA ein Patent für Schlafkojen in der Economy Class eintragen.

Der Patentantrag mit der Nummer US20150266581 wurde am 24. September eingereicht. Die Sitze in der Economy Class müssten sehr effizient sein. Sie ließen sich deshalb nur wenig zurückklappen. Und das würden gewisse Passagiere als ungemütlich empfinden, so Airbus in der Eingabe. Deshalb könne eine Anordnung von Schlafkojen auf Langstreckenflugzeugen Abhilfe schaffen. Der Flugzeugbauer möchte sie in den hintersten Teil des Fliegers einbauen.

Gepolsterte und schallisolierende Wände

Da die Fluggäste übereinander schlafen, ginge durch die Schlafkojen kein Platz verloren. Das ist ein wichtiges Argument. In den Mini-Zimmerchen aus schallisolierendem Kunststoff besitzt jeder Reisende einen eigenen Bildschirm, er kann sich anschnallen, zur Sicherheit sind die Wände auch gepolstert und von den Flugbegleitern kann der Bereich zur Sicherheit via Kamera beobachtet werden.  Auch das Essen würde direkt in die Kojen gebracht. Denn einen Sitz besitzen diese Reisenden ja nicht mehr.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr darüber, wie sich Airbus die Schlafkojen vorstellt.

Was halten sie von den Kojen? Teilen Sie Ihre Meinung in der Kommentarspalte mit und diskutieren Sie mit den aanderen Lesern.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg