Flugzeug von Omni Air: Die Firma gehört bald zur Air Transport Services Group.

ATSGFrachtanbieterin kauft Charterairline Omni Air

Die Air Transport Services Group hat ihren Schwerpunkt im Frachtgeschäft. Jetzt stärkt sie sich mit einem Passagiercharter-Anbieter.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die auf die Cargobranche spezialisierte Air Transport Services Group ATSG übernimmt den Passagiercharter-Anbieter Omni Air für 845 Millionen Dollar. Das teilte das Unternehmen am Dienstag (2.Oktober) mit und lobte die neue Tochter nicht nur für das normale Charterangebot, sondern auch für die Erfahrung im Einsatz für das US-Verteidigungsministerium.

Mit Omni Air erhält ATSG, die unter anderem für den Online-Handelsriesen Amazon fliegt, 13 zusätzliche Jets: sieben Boeing 767-300 ER, drei 767-200 ER und drei 777-200 ER. Bis auf zwei geleaste 767 gehörten alle Maschinen der neuen Tochter, schreibt ATSG,, die selber Boeing 737, 757 und 767 im Einsatz hat. «Zusammengerechnet werden die ATSG-Unternehmen zum Ende des Jahres eine Flotte von mehr als 90 Flugzeugen haben», so die Firma.

Mehr zum Thema

Amerikanische Soldaten der 3rd Infantry Division aus Georgia in den USA am 1. März 2022 am Flughafen Nürnberg, ...

Wo einst Condor-Gäste saßen, fliegen jetzt US-Soldaten

United Airlines setzt die Nummer auf Flügen von San Francisco nach Singapur ein. Es ist eine relativ neue, aber mit einer Länge von 13.592 Kilometern eine der längsten Flugrouten, die es aktuell gibt.

American, United & Co. müssen Jets für Afghanistan bereitstellen

Landing gear of Boeing 767 collapses during landing

Landing gear of Boeing 767 collapses during landing

Fahrwerk einer Boeing 767 knickt beim Ausrollen ein

Fahrwerk einer Boeing 767 knickt beim Ausrollen ein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg