Die Zahlen des Airline-Dachverbandes Iata für das Jahr 2023 zeigen die Verteilung des Luftfrachtgeschäftes auf die Weltregionen. Auf ...

CargoSo verteilt sich das Luftfrachtgeschäft auf die Weltregionen

Das Geschäft mit der Luftfracht sucht nach Ende des Pandemie-Booms ein neues Normalniveau. Die Verteilung des Marktes auf die Weltregionen zeigt allerdings ein gigantisches Ungleichgewicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Covid-19-Pandemie brachte der Luftfrachtbranche ein riesiges Wachstum. Masken und Schutzausrüstung mussten transportiert werden, die Menschen kauften noch mehr im Internet, Frachtschiffe waren aufgrund von Restriktionen in den Häfen ausgebremst und Passagierflugzeuge waren nur noch wenige unterwegs. Darum hatten viele Anbieter die Kapazität aufgestockt. Doch nach dem Ende der Pandemie gingen die Preise zurück.

Mittlerweile sucht die Branche nach einem neuen Normalniveau. Dabei ist das Bild durchaus nicht einheitlich. So schrieb Lufthansa etwa in ihren Zahlen für das erste Quartal 2024: «Zudem ging das Ergebnis von Lufthansa Cargo zurück, nachdem sich das Logistikgeschäft nach der pandemiebedingten Sonderkonjunktur mittlerweile wieder normalisiert hat.» In den USA musste Northern Air Cargo sogar zwei frisch zu Frachtern umgebaute Boeing 767 direkt nach der Lieferung einlagern.

So teilt sich das Geschäft nach Regionen auf

Derweil spricht der Airline-Dachverband Iata aktuell von einem leichten Aufwärtsrend. Die Gesamtnachfrage sei im März im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent gestiegen. Das sei der vierte Monat in Folge mit zweistelligem Wachstum im Jahresvergleich.

Doch wie verteilt sich das Luftfrachtgeschäft auf die verschiedenen Regionen der Welt? Das zeigen ebenfalls die Zahlen der Iata - in diesem Fall für das gesamte Jahr 2023. Gemessen wird dies nach Tonnenkilometern - also nach dem Gewicht der Fracht multipliziert mit der zurückgelegten Strecke in Kilometern.

Zwei Regionen spielen nur minimale Rolle

Die Zuordnung zur Region erfolgt anhand der Registrierung der Frachtfluggesellschaft. So wird beispielsweise der Verkehr von Lufthansa Cargo stets der Region Europa zugerechnet, unabhängig davon, ob nun gerade ein Airbus-A321-Umbaufrachter zwischen Zielen innerhalb Europas verkehrt, oder ob eine Boeing 777 F von Deutschland nach Asien fliegt.

Deutlich wird im Weltvergleich: Mit nur zwei Prozent spielt Afrika kaum eine Rolle im weltweiten Luftfrachtgeschäft. Und auch Lateinamerika steht nicht viel besser da.

Sehen Sie die Anteile der Weltregionen am Luftfrachtgeschäft in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo verzeichnet deutliche Rückgänge

Lufthansa Cargo verzeichnet deutliche Rückgänge

Boeing 767 von Latam Cargo: Könnte über Frankfurt so ausgesehen haben.

Wie die Piloten der Boeing 767 von Latam in Frankfurt die Kontrolle verloren

Ein Boeing-767-Frachter von Aloha Air Cargo: Betrieben von Schwester Northern Air Cargo.

Frachtfluggesellschaft lagert frisch gelieferte Boeing 767 gleich ein

Flugzeuge von Fedex: Die Pilotinnen und Piloten warnen vor einer falschen Entwicklung bei dem Frachtriesen.

Pilotinnen und Piloten von Fedex Express entziehen dem Konzernchef öffentlich das Vertrauen

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies