Boeing 757-200F von SF Airlines: Sechzigstes Flugzeug für Frachtairline aus China.

Frachtairline aus ChinaSF Airlines macht die 60 voll

Die Frachtairline des großen chinesischen Kurierdiensts SF Express wächst weiter. Mit einer Boeing 757 übernahm sie ihr sechzigstes Flugzeug.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

2012 zählte die Flotte von SF Airlines zehn Flugzeuge. Die Luftfrachtablegerin des großen chinesischen Kurierdienstes SF Express verfolgte danach einen rasanten Ausbau. Vergangenes Jahr empfing die erste private Frachtairline Chinas mit einer Boeing 757 ihr bereits fünfzigstes Flugzeug.

Nun ist es erneut eine Boeing 757-200F, die bei Shung Feng Airlines - so der offizielle Name -  eine runde Zahl vollmacht. Wie lokale Medien berichten, übernahm die Fluglinie damit ihr sechzigstes Flugzeug. Es ist der zweite Frachter, den SF Airlines in diesem Jahr übernimmt. Ihre reine Flotte besteht aktuell aus 33 Boeing 757, 17 Boeing 737, 8 Boeing 767 sowie zwei Boeing 747.

Jumbos fliegen nach Deutschland

SF Airlines konzentriert ihr Streckennetz bis auf wenige Ausnahmen auf inländische Routen. Allen voran die zunehmende Privatisierung des chinesischen Paketgeschäfts treibt das Wachstum der Airline an. Doch auch im Interkontinental streckt sie ihre Fühler aus: Mit ihren 2019 eingeflotteten Boeing 747 fliegt sie etwa seit annähernd einem Jahr den deutschen Flughafen Frankfurt-Hahn an.

Mehr zum Thema

Boeing 747 im Retro-Look: Cargolux feiert den 50. Geburtstag.

Cargolux verpasst einer Boeing 747 einen Retrolook

Frachter von Ethiopian Airlines: Es gibt Zuwachs.

Ethiopian baut Frachtflotte um die Hälfte aus

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg