320 von Volaris: Zuwachs in der Flotte.

Die mexikanische Airline bestellt 44 A320 bei Airbus. Es ist der größte Auftrag in der Luftfahrt-Geschichte des Landes.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Von der Bestellung erhoffen sich die Mexikaner vor allem auch Ersparnisse. Jahr für Jahr und pro Flieger werde man 3,6 Milliarden Tonnen weniger CO2 ausstoßen. Hinzu kommt ein Minus beim Kerosinverbrauch von bis zu 15 Prozent. Dadurch sei es möglich, die Preise auf dem heutigen Niveau zu halten, so Konzernchef Enrique Beltranena in einer Medienmitteilung. Zuerst aber muss kräftig investiert werden. 4,4 Milliarden kostet der Kauf von 44 neuen Airbus. 30 Maschinen entfallen auf den Typ A320neo, 14 auf die klassischen A320. «Die Bestellung erlaubt uns einen Ausbau und eine Erneuerung der Flotte» so Beltranena weiter.

Heute besitzt Volaris 34 Airbus A320 und A319 mit einem Durchschnittsalter von vier Jahren. Schon früher wurden 14 weitere Flieger beim europäischen Luftfahrtkonzern bestellt. Mit der neusten Order wird sich die Flotte also über die nächsten Jahre beinahe verdreifachen. «Die neuen Flieger stärken uns in unserer Tiefpreisstrategie» so der Firmenchef. Man will mit den neuen Flugzeugen bisher nicht angebotene nationale und internationale Strecken bedienen.

Mexiko und die USA

Volaris wurde 2003 gegründet. Am Anfang übernahm die Airline Flieger von TACA. Erstmals startete sie 2006 zu einem Flug. Heute fliegt sie ab Mexiko-Stadt, Cancun, Guadalajara und Tijuana aus 24 Destinationen im Inland an und sieben in den USA an.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack