Produktion der Boeing 787: Geht alles mit rechten Dingen zu?

Dreamliner-DokumentationSchwere Vorwürfe an Boeing

Drogen und Mängel: Eine Dokumentation des TV-Senders Al Jazeera deckt Missstände bei der Produktion des Dreamliners auf. Boeing wehrt sich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Allein der Name der Dokumentation sagt schon alles. Die Filmemacher nannten ihr Stück über den Dreamliner «Broken Dreams» (geplatzte Träume). Ein Whistleblower hatte sich an den arabischen Fernsehsender Al Jazeera gewandt. Und er verriet heikle Details aus der Produktion von Boeing. «Es hat mich kaputt gemacht zu wissen, was alles unter den Teppich gekehrt wird», erklärte er dem Sender. Er arbeite am Dreamliner-Programm mit. Die Probleme mit dem Jet, die der Öffentlichkeit bekannt seien, seien nur die Spitze des Eisbergs. «So viel mehr stimmt nicht.»

Mit versteckter Kamera hat er Unterhaltungen mit seinen Arbeitskollegen gefilmt. Diese machen einen Großteil der eine Stunde andauernden Dokumentation aus. Er fragt eine ganze Reihe Kollegen, ob sie selbst mit dem Flugzeug fliegen würden. «Nein, ich sehe ja den ganzen Sch..., der hier vor sich geht», antwortet einer. Ein anderer antwortet. «Ja, aber ich habe auch eine gewisse Todessehnsucht.» Eine weitere Antwort: «Weißt Du, sie verkaufen den Flieger ja nicht um ihn zu fliegen, sondern um Geld zu verdienen.»

Keine Drogentests?

Weitere Vorwürfe lauten, dass Arbeiter während der Arbeit Drogen nehmen. Es gebe bei Boeing keine guten Drogentests. Zu all dem sei gesagt: Eine Bestätigung der Echtheit des Materials gibt es nicht. Arbeiter, die offen vor der Kamera sprechen, fehlen. Ehemalige Angestellte hat Al Jazeera aber vor die Kamera bekommen. Cynthia Cole, die ehemalige Präsidentin der Ingenieursunion von Boeing, erklärt, dass sie selber die Boeing 787 lieber meidet. Auch andere ehemalige Mitarbeitende äußern sich kritisch.

Mit den Vorwürfen konfrontiert bricht der Boeing-Kommunikationschef ein Interview mit dem Chef des 787-Programms ab. Nach Veröffentlichung des Films wehrte sich Boeing aber doch noch ausführlich gegen die Vorwürfe. Man habe selten eine so einseitige Dokumentation gesehen, heißt es in einer Stellungnahme.

Boeing dementiert

Man halte sämtliche Sicherheitsstandards ein, so der amerikanische Flugzeugbauer. Die Sicherheit der Passagiere sei das höchste Gut. Alle Teile des Flugzeuges würden akribisch getestet, die Produktion entspreche den höchsten Sicherheitsstandards.

Sehen Sie hier die ganze Dokumentation:

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

ticker-boeing-1

Maßnahme gegen gefälschte Teile: Boeing liefert erstmals mit digitalem FAA-Zertifikat aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack