Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

A320 Neo und A321 NeoSaudia platziert Großauftrag bei Airbus

Die saudi-arabische Nationalairline braucht mehr Flugzeuge. Saudia ordert deshalb 105 weitere Airbus A320 Neo und A321 Neo für sich selbst und die Billigtochter Flyadeal.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Land bietet nicht nur Wüste, sondern eine beeindruckende Vielfalt. Es wartet mit historischen Stätten auf, mit Stränden, Oasen und sogar schneebedeckten Bergen. Diese Sehenswürdigkeiten will Saudi-Arabien besser vermarkten. Bis in sechs Jahren will das Königreich jährlich 100 Millionen Besucher anziehen - mehr als drei Mal so viele wie heute. So will es auch unabhängiger vom Öl werden.

Kern dieser Vision 2030 ist die Stärkung der Luftfahrt. Und genau deshalb ordert Nationalairline Saudia nun kräftig neue Flugzeuge. 105 Jets gibt sie bei Airbus in Auftrag. Es handelt sich um zwölf A320 Neo und 93 A321 Neo. Die Jets werden sowohl an Saudia selbst als auch an die Billigtochter Flyadeal gehen.

Saudia hat ehrgeizige Pläne

Damit erhöht sich der Auftragsbestand der saudi-arabischen Gruppe bei Airbus auf 144 Exemplare der A320-Neo-Familie. Man habe  sich ehrgeizige Ziele gesetzt, «um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Wir erhöhen die Zahl der Flüge und die Sitzplatzkapazität an unseren über 100 Zielen auf vier Kontinenten und planen eine weitere Expansion» kommentiert Ibrahim Al-Omar, Chef von Saudia Group.

Erst kürzlich hatte Saudi-Arabien eine große Dreamliner-Order bei Boeing platziert. Die Flieger werden sowohl an die neue Riyadh Air als auch an Saudia gehen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Saudia: Die Fluggesellschaft bestellt Dreamliner nach.

Saudi-Arabien beschert Boeing eine große Dreamliner-Order

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia kleidet künftig alle Flugzeuge im Retro-Look

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies