Flieger von Ryanair: Bald in die USA?

Langstreckenflüge in die USARyanair will Airbus A350

Schon lange liebäugelt die irische Billigairline mit Langstreckenflügen. Nun sind die Pläne nochmals konkreter. Boeings Monopol bei Ryanair wackelt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es wird konkreter: Die irische Billigairline Ryanair lässt neue Details über mögliche Langstreckenflüge an die Öffentlichkeit sickern. Dass die Iren solche Flüge planen, ist schon länger klar. Doch nun äußerte sich Marketingchef Kenny Jacobs erstmals zu möglichen Flugzeugtypen, mit denen seine Fluglinie über den Atlantik fliegen könnte. In Frage kämen sowohl der Airbus A350 als auch die Boeing 787, erklärt der Ryanair-Manager der britischen Zeitung Sunday Times.

In rund drei Jahren könnte es schon so weit sein, dass es auf Transatlantikstrecken geht, so Jacobs weiter. In den Ryanair-Langstreckenfliegern soll es dann sowohl Essen für die Economypassagiere als auch eine Art Business Class geben, heißt es weiter. Zunächst wolle man Flughäfen wie Dublin, Stansted und Mailand mit den US-Zielen Newark, New York JFK und Boston verbinden, erklärte Jacobs weiter.

«Froher Nachzügler»

Bereits auf die Lowcost-Langstrecke gewagt hat sich Norwegian Air Shuttle mit Boeings Dreamliner. Dass man also nicht die erste Airline sei, die das Konzept durchsetze, stört bei Ryanair aber offenbar niemanden. «Wir sind froh darüber, da ein schlauerer Nachzügler zu sein», so Jacobs zur Sunday Times. «Jetzt brauchen wir Flugzeuge. Wir können mit Boeing und Airbus reden und auch gucken, ob es Möglichkeiten gibt, schneller an die nötigen Geräte zu kommen.»

Bereits früher verriet Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary dass Ryanair mit sieben Flugzeugen starten wird. Jedes Jahr werde dann die Flotte um sieben Flieger wachsen. Die Ticketpreise dürften bei zehn Euro beginnen. Insgesamt peilt O'Leary mit Ryanair eine Langstreckenflotte von 40 bis 50 Fliegern an.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies