Flugzeuge in Delhi: Indien hat immer wieder Luftfahrt-Probleme.

IndienPilotenlizenz mit 35 Minuten Flugerfahrung

Indien macht erneut negative Schlagzeilen. In diversen Flugschulen bekommen Schüler ihre Fluglizenz offenbar, ohne je richtig geflogen zu sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund 45 Millionen Menschen reisten vor zehn Jahren in Indien mit dem Flugzeug. Inzwischen sind es bereits 100 Millionen jährlich. In zwanzig Jahren werden es 380 Millionen sein, schätzt die Iata. Das Land wird dann nach China und den USA der drittgrößte Luftfahrtmarkt der Welt sein. Um die vielen Passagiere transportieren zu können, braucht es mehr Flugzeuge und noch viel mehr neue Piloten.

Den Boom nutzen diverse Flugschulen in Indien aus, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg nun aufdeckte. Sie nennt das Beispiel eines Mannes, der eine Ausbildung in einer Schule in der Stadt Indore absolvierte. Am ersten Tag des Trainings musste er sich neben einen Ausbilder ins Flugzeug setzen. Sie flogen zusammen 35 Minuten lang. Am Boden erhielt der junge Inder ein Zertifikat in die Hand gedrückt, das ihm 360 Flugstunden attestierte.

Auf dem Papier hatte er 360 Flugstunden

Die Schule beruhigte den Mann nach seinen bangen Nachfragen. Er werde später schon noch zum Fliegen kommen. Doch am Ende der Ausbildung hatte er nur drei Stunden angesammelt. Auf dem Papier konnte er aber 360 ausweisen - genug um sich bei einer Fluggesellschaft zu bewerben. Es gab durchaus auch Fälle, in denen das getan wurde.

Solche Betrügereien sind offenbar an der Tagesordnung, wie Bloomberg aufgrund von Gerichtsunterlagen und Gesprächen herausfand. In diversen Flugschulen werden Flugstunden von Schülern aufgebläht. Oftmals werden dabei Zeiten mit Flugzeugen notiert, die gar nicht mehr flugtauglich sind. So soll ein Flieger gemäß den Unterlagen Hunderte von Stunden in der Luft gewesen sein - dabei hatte er gar keinen Propeller mehr. Um den Betrug zu vertuschen, werde oft Flugbenzin mit Autos verfahren, so ein Insider zu Bloomberg.

Piloten mit gefälschten Lizenzen

Indien tut viel, um den schlechten Ruf seiner Luftfahrt zu verbessern. Und in den letzten Jahren sank die Unfallhäufigkeit massiv. Dennoch gibt es immer wieder Skandale. So flogen 2011 rund zwei Dutzend indische Piloten auf, die eine gefälschte Lizenz hatten. Von 2012 bis 2014 hatte außerdem die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA Indien in Kategorie 2 herabgestuft. Sie bemängelte die gesetzlichen Luftfahrtstandards und die kontrollierende Behörde.

Inzwischen ist Indien da zwar wieder erstklassig. Der neue Skandal um Flugschulen kommt der Regierung aber sicherlich ungelegen. Die Behörden erklärten denn auch bereits, man wolle alle Lizenzen der Flugschulen überprüfen. Die indischen Airlines ihrerseits betonen, dass man nur Abgänger von renommierten Schulen akzeptiere und zudem ein intensives eigenes Training durchführe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies