Dreamliner von Norwegian: Verursacht der Airline Stress.

Norwegians neuer Dreamliner-Ärger

Die norwegische Fluglinie hat schon wieder technische Probleme mit einem ihrer Boeing 787. Darum musste sie 70 Passagiere in New York zurücklassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wir haben noch nicht genau gerechnet. Aber wir erwarten, dass Boeing seinen Teil der Verantwortung übernehmen wird.» Das sagte ein Sprecher von Norwegian Air Shuttle der Nachrichtenagentur Reuters. Die Fluggesellschaft ist verärgert angesichts eines weiteren und neuen Problems mit ihrem Langstreckenjet Dreamliner. Norwegian musste am Sonntag (15. September) 70 Passagiere am New Yorker Flughafen Newark zurück lassen.

«Wir hatten technische Probleme mit einer hydraulischen Pumpe», so der Sprecher. «Daraus resultierte, dass man das Gewicht des Fliegers reduzieren musste.» 70 der 250 Reisenden hatten das Nachsehen und durften nicht einsteigen. Norwegian entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Die Airline entschädigte sie mit Essens-Gutscheinen und 600 Euro in bar.

Immer wieder Schwierigkeiten

Es ist das dritte Mal, dass Norwegian ein Problem mit seiner Boeing 787 hat. Erst vor kurzem groundete die Airline ihre beiden Dreamliner, um die Bremsen zu untersuchen. Beim zweiten Mal gab es ein anderes Problem mit der Elektrik. Der Flieger, der am Sonntag Probleme machte ist derselbe, der Anfang des Monats die Bremsprobleme hatte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin