Sukhoi Superjet 100 von Interjet: Die russische Maschine ist offenbar beliebt in Lateinamerika.

Russischer Flugzeugbauer SukhoiNeue Interessenten für Superjet?

Während der Superjet in Europa wenige Anhänger hat, scheint er in Lateinamerika gut anzukommen. Nach Mexiko bestellen andere Länder den russischen Jet.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Sukhoi Superjets, die in Mexiko für Interjet in Betrieb sind, scheinen eine gute Werbung zu sein: Auch andere Länder in Lateinamerika melden Interesse an. Das berichtet Mikhail Pogosyan, Chef des Superjet-Herstellers UAC. Noch in diesem Jahr sollen neue Order unterzeichnet werden. Details nannte er allerdings nicht.

Unter den europäischen Sanktionen hat der russische Flugzeugbauer nach eigenen Angaben kaum zu leiden. «Natürlich gibt es gewisse Restriktionen an ausländischen Märkten», erklärte Pogosyan laut Nachrichtenagentur Itar-Tass. «Diese haben aber eher einen indirekten Einfluss.» Bislang werden 23 Sukhoi Superjets pro Jahr hergestellt. Im kommenden Jahr soll die Produktion auf 40, 2016 sogar auf 50 Maschinen pro Jahr gesteigert werden.

Economy-Variante mit 103 Sitzen

Zu den Abnehmern zählt neben der mexikanischen Interjet auch die kasachische Bek Air, die im kommenden Jahr drei Maschinen und 2016 vier weitere erhalten wird. Sie orderte die Variante mit Economy-Bestuhlung mit Platz für 103 Passagiere.

Bis 2024 will Sukhoi 800 Superjets weltweit verkauft haben, bislang gibt es aber erst 73 feste Order. Die zweistrahlige Regionalmaschine hat eine Reichweite von etwas mehr als 3000 Kilometern, eine Variante schafft sogar knapp 4600 Kilometer. In die Maschine passen je nach Bestuhlung etwa 100 Passagiere, eine Stretch-Variante soll sogar 115 Passagiere aufnehmen können. Traurige Berühmtheit erlangte der Jet 2012, als eine Maschine bei einem Demonstrationsflug in Indonesien abstürzte. Alle 45 Personen an Bord starben.

Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough war eine Maschine der russischen Utair zu sehen. aeroTELEGRAPH hat einen Blick hineingeworfen: Die Bilder

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies