700 Millionen Passagiere jährlich sollen Chinas Flughäfen bald aufnehmen.

Nachschub für Chinas Luftfahrt

Chinas Airlines brauchen 2500 neue Jets. Nur einer der beiden großen Flugzeugbauer kann sich darüber wirklich freuen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Volksrepublik will eine Nation mit eigener Flugzeugbauindustrie werden. Mit der Turbopropmaschine MA 600 versucht das Land, den Markt für Kurztreckenflieger aufzurollen, mit der zweistrahligen Cumac C919 den für Mittelstreckenflieger. Doch ohne externe Hilfe geht es nicht. Bis 2015 will das Land 2500 Flugzeuge aus dem Ausland kaufen und so die gesamte Flotte im lande auf 4500 erhöhen. Mehr als 300 Flieger im Jahr sollen neu dazu kommen, prognostiziert Li Jiaxiang, Direktor für die zivile Luftfahrt des Landes gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua. Bis dahin werden die nationalen Flieger nicht zur Verfügung stehen.

Auch bei den Flughäfen will China massiv ausbauen. Das Land baut 70 neue Flughäfen und renoviert die 101 bestehenden. Schon Ende 2020 sollen es 240 sein, wie China.org berichtet. 700 Millionen Passagiere im Jahr sollen diese dann aufnehmen können. Und das wird auch nötig sein: Was die Zahl der beförderten Passagiere angeht, liegt die Volksrepublik momentan weltweit auf Platz sieben. Aber der Markt wächst weiter. Weltweit sollen es laut Prognosen der internationalen Luftfahrtagentur Iata 2015 877 Millionen Passagiere mehr sein als noch 2010. Etwa ein Viertel davon werden dann aus China stammen. Was die per Frachtflug transportierten Güter angeht, liegt das Land sogar auf dem vierten Platz. Für Li Jiaxiang Grund genug, die Flotten der Airlines des Landes aufzustocken.

Wer profitiert?

Doch wer davon profitiert, ist noch fraglich. Der Streit um die Klimaschutz-Abgabe, die die Europäische Union neuerdings auch von Airlines verlangt, macht es für Airbus schwer. China wehrt sich schon länger gegen die Abgabe. Auch mit Konsequenzen hat das Land gedroht - und diese zumindest zum Teil auch umgesetzt: Die Kosten seien für die Airlines nicht tragbar, heißt es. Erst kürzlich stornierte die Airline China Eastern eine Bestellung über 15 A330-Langstreckenjets von Airbus und kaufte stattdessen 20 Boeing B777s.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies