KLM-Dreamliner: Bis er abhebt, dauert es noch etwas.

Mit ranzigem Öl über den Atlantik

Erstmals führt mit KLM eine Airline reguläre Transatlantikflüge mit neuem Biotreibstoff durch. Sie hofft, dass das schon bald der Normalfall ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer in den vergangenen Wochen im amerikanischen Bundesstaat Louisiana eines der typischen Cajun-Gerichte wie frittierten Catfish oder Schweinehaut verspies, könnte ganz zufällig Teil eines historischen Ereignisses geworden sein. Denn Küchenöl-Reste aus Lousianas Restaurants dienten der niederländischen Airline KLM dazu, den ersten kommerziellen und regulären Transatlantikflug mit alternativen Treibstoffen zu absolvieren. Das alte Öl wurde zuvor in einer spezialisierten Raffinerie bearbeitet. Am 8. März fand der erste Flug mit einer Boeing B777 von Amsterdam Schiphol nach New York JFK und zurück statt.

Es sei der erste von 26 geplanten Testflügen gewesen, schreibt Boeing in einer Mitteilung. Der amerikanische Flugzeugbauer arbeitet mit KLM bei Entwicklung des Treibstoffes und Planung der Testflüge zusammen. Auch die Flughafenbetreiber von Amsterdam, die Port Authority of New York und Delta Airlines unterstützen das Programm. 25 Prozent Biotreibstoff und 75 Prozent reguläres Kerosin befindet sich momentan in den KLM-Biotreibstofftanks.

Auf europäischen Flügen schon länger

Schon länger experimentieren die Niederländer mit den Alternativen. Auf inner-europäischen Flügen nutzen sie den Mix schon länger, doch die B777 war der erste Jet, der gemäß normalem Flugplan über den Atlantik flog. Um 80 Prozent soll der Verbrauch der alternativen Treibstoffe die Emissionen reduzieren. Noch ist der Preis für die umweltfreundlichen Alternativen aber so hoch, dass es noch nicht wirtschaftlich ist, sie zu nutzen. Biotreibstoff ist im Schnitt etwa dreimal so teuer wie reguläres Kerosin.

Man hoffe aber, dass durch Programme wie das aktuelle der Gebrauch populärer werde und so die Preise sinken, schreibt KLM in einer Mitteilung. Eine Sorge der Passagiere scheint offenbar, dass sie nach der Landung nach ranzigem Öl riechen könnten. Das, so versichern die beteiligten Firmen, sei aber nicht der Fall.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies