Lufthansas zweite Boeing 787: Wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Taufname Frankfurt am MainLufthansas zweite Boeing 787 übernimmt Name von A380

Der zweite Dreamliner der deutschen Fluggesellschaft wird auf den Namen Frankfurt am Main getauft. Bisher hieß so noch ein Airbus A380 von Lufthansa.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa erwartet ihre erste Boeing 787-9 im August oder September. Der Flieger trägt den Taufnamen Berlin und das Kennzeichen D-ABPA. Jetzt steht auch fest, wie der zweite Dreamliner der deutschen Fluglinie heißen wird: Frankfurt am Main.

Die Maschine wird als D-ABPD registriert. Den Taufnamen Frankfurt am Main wird sie vom Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA übernehmen, der bisher so heißt, aber im spanischen Teruel eingemottet ist. Lufthansas zweite 787 hat schon ihre Lackierung erhalten und soll «in den nächsten Monaten» zur Flotte stoßen, schreibt Lufthansa.

Zweite Namensübernahme von A380

Auch die erste 787 von Lufthansa übernimmt den Namen Berlin von einem A380. Der Superjumbo mit dem Namen der deutschen Hauptstadt heißt offiziell D-AIMI.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie D-ABPD.

Mehr zum Thema

Lufthansa erwartet erste Boeing 787 im August oder September

Lufthansa erwartet erste Boeing 787 im August oder September

D-ABPA: Ab Sommer unterwegs.

Lufthansa setzt erste Boeing 787 zuerst im Inland ein

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies