D-AIQS: Immer noch fleißig unterwegs.

Inspektionen nötigLufthansa muss wegen Triebwerksproblemen länger mit alten Airbus A320 fliegen

20 Airbus A320 Neo der Lufthansa Group werden kommendes Jahr zu jeder Zeit am Boden stehen - weil bei den Triebwerken von Pratt & Whitney zusätzliche Inspektionen nötig sind. Um Annullierungen zu vermeiden, setzt Lufthansa alte Jets länger ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die D-AIQS ist der Methusalem unter den der Airbus A320 von Lufthansa. Die bald 31-jährige Maschine flog 1993 zunächst für Lufthansa, zwischendurch dann für Germanwings, bevor sie zum Crew-Trainer für Eurowings wurde und dann schließlich wieder zu Lufthansa wechselte. Während der Pandemie wurde der Jet mit Taufnamen Quedlinburg dann geparkt.

Doch dank der hohen Nachfrage nahm sie den Dienst im August 2022 wieder auf. Auch nach rund 50.300 Flügen ist die Maschine noch munter unterwegs und fliegt für die deutsche Airline aktuell innerdeutsche und innereuropäische Routen. Und vielleicht dürften sie und einige ihrer älteren Kollegen auch noch eine Weile länger unterwegs sein als gedacht. Lufthansa plant, die Einsatzdauer ihrer älteren Airbus A320 zu verlängern. Grund sind die Probleme mit Triebwerken von Pratt & Whitney, welche an vielen Airbus A320 Neo der Gruppenairlines verbaut sind.

Dutzende Flieger leasen

Wie diese Woche bekannt wurde, müssen 3000 Triebwerke über die kommenden drei Jahre zur Inspektion. Im Schnitt werden zu jedem Zeitpunkt 350 Airbus A320 Neo weltweit am Boden sein, weil zusätzliche Inspektionen nötig sind. Bei der Lufthansa-Gruppe werden es 2024 20 Flugzeuge sein, wie Konzernchef Carsten Spohr am Dienstag (12. September) in Washington verriet.

Um diese Ausfälle aufzufangen, plane man, ältere Flugzeuge länger zu fliegen, so der Lufthansa-Chef laut der Nachrichtenagentur Bloomberg weiter. Zudem werde man Dutzende Flugzeuge hinzu leasen, um die Auswirkungen auf den Flugplan zu minimieren. Ganz ausschließen wollte der Lufthansa-Chef potenzielle Netzwerkkürzungen aber nicht.

Verunreinigungen beim Pulvermetall

«Es ist noch zu früh, detailliertere Zahlen zu nennen, aber das wird erhebliche Auswirkungen auf uns haben», sagte Spohr laut dem Bericht. Es handele sich um eine der größten triebwerksbedingten Störungen der vergangenen Jahre.  Die heftigsten Auswirkungen erwartet er im kommenden Jahr.

Die Probleme mit den Getriebefan-Triebwerken des amerikanischen Herstellers Pratt & Whitney wurden Ende Juli bekannt. Bei der Verarbeitung von Pulvermetall war es zu Verunreinigungen gekommen. Zunächst hieß es, 1200 Triebwerke müssten zur Inspektion, inzwischen hat Pratt & Whitney die Zahl nach oben korrigiert. Mit 3000 ist die große Mehrheit der 3200 sich im Einsatz befindenden Getriebefan-Triebwerke betroffen.

Condor erwartet keine Auswirkungen

Airbus A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo sind mit zwei Triebwerken von zwei Herstellern erhältlich. Neben den Motoren von Pratt & Whitney stehen auch Leap-1A-Triebwerke von CFM International zur Auswahl. Diese sind unter anderem an den A320 Neo der Lufthansa-Tochter Eurowings verbaut.

Konkurrentin Condor erwartet ihre ersten A320 Neo im kommenden Jahr. «Condor steht im kontinuierlichen engen Austausch mit Airbus sowie Pratt & Whitney, die bislang keine Auswirkungen für in der Planung stehenden Auslieferungen in 2024 erwarten», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Weitere Triebwerksbauer haben Pulvermetall-Problem

Weitere Triebwerksbauer haben Pulvermetall-Problem

P&W-Triebwerk an einem Airbus A320 Neo: Viele müssen vorzeitig zur Inspektion.

Das ist Pratt and Whitneys neues Airbus-A320-Neo-Problem

GTF-Triebwerk auf einem Prüfstand von Pratt and Whitney: Die Motoren müssen zur Inspektion.

Problem mit Triebwerken für Airbus A320 Neo doppelt so groß wie gedacht

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies