Airbus A321 Neo und A330 Neo für Avolon: Tragen die Bemalungen nur virtuell.

Airbus A321 Neo und A330 NeoLeasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

Das Leasingunternehmen stockt seine Bestellungen für den A321 Neo und den A330 Neo nochmal deutlich auf. Airbus sieht darin einen «hervorragenden Indikator».

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der europäische Flugzeugbauer freut sich über einen Großauftrag. Die Leasingsfirma Avolon bestellt weitere 15 A330 Neo und 75 A321 Neo - insgesamt also 90 Flugzeuge. Darüber hinaus sichert sich das Unternehmen Kaufrechte für weitere 25 A321 Neo und 15 A330 Neo.

«Mit dieser zusätzlichen Bestellung verfügt Avolon nun über 79 A330 Neo und 264 A321 Neo», so der Hersteller. Avolon-Chef Andy Cronin sagt: «Sowohl die A321 Neo als auch die A330 Neo erfreuen sich großer Nachfrage, und wir erwarten, dass sich diese angesichts des langfristigen Wachstumstrends im Luftfahrtsektor fortsetzen wird.» Dank der neuen Order könne man den Expansions- und Ersatzbedarf der Airlines auch im nächsten Jahrzehnt befriedigen. Die Auslieferung der Flugzeuge ist bis 2033 geplant.

Wieso Airbus die Avolon-Order als guten Indikator wertet

Benoît de Saint-Exupéry, Airbus' Verkaufschef für Verkehrsflugzeuge, kommentiert: «Leasinggeber sind hervorragende Indikatoren für den Flugzeugmarkt.» Die Aufstockung des Avolon-Auftrags unterstreiche die Attraktivität der beiden Modelle für ein breites Kundenspektrum.

Zur Flotte von Avolon gehören neben A321 Neo und A330 Neo (ausschließlich in der Version A330-900) ebenfalls 182 A320 Ceo, 96 Boeing 737 NG, 52 Airbus A330-200/300, 35 Boeing 787-8/9, 428 Airbus A320 Neo, 24 Airbus A350-900/1000, 156 Boeing 737 Max, drei Boeing 777/777F, 15 Embraer E195-E/E190-200, sieben Bombardier CRJ 900 und fünf Airbus A220. Diese Zahlen enthalten sowohl Flugzeuge im Eigentum als auch im Management von Avolon.

The order increases Avolon’s Airbus commitments to 413 aircraft, comprising exclusively of A320neo family and A330neo new technology aircraft. The order includes purchase rights in respect of a further 25 A321neos, and options to purchase a further 15 A330neos.

Avolon currently has 145 A320neo family aircraft in its delivered fleet, and commitments for a further 358 aircraft including today’s order. These aircraft deliver 20% lower fuel burn and CO2 emissions compared to previous generation single-aisle aircraft, and 50% noise reduction. The A321neo can carry up to 244 passengers with a range of 7,400km.

Avolon was a launch customer for the A330neo programme in 2014 and has 33 A330neos in its delivered fleet, with today’s agreement bringing Avolon’s A330neo orderbook to 55 aircraft. The A330neo has a range of over 13,300km, and 25% lower fuel consumption and CO2 emissions compared to previous generation aircraft.

Mehr zum Thema

ticker-avolon

Avolon beschafft sich über eine Milliarde an frischem Kapital

Airbus A321 Neo und Boeing 737 Max von Avolon: Beide bestellt.

Avolon beschert Airbus Auftrag über 100 A321 Neo - und bestellt auch bei Boeing

Die Order wurde schon im April bekannt und jetzt festgezurrt: Das Leasingunternehmen Avolon kauft 40 Boeing 737 Max. Dabei handelt es sich um die Variante Max 8, wie Boeing und Avolon in Paris bekannt gaben.

Avolon holt sich Nachschub an Boeing 737 Max

Airbus A350 mit der Seriennummer 045: Von Latam mittlerweile aussortiert.

Beschafft sich Lufthansa gebrauchte Airbus A350?

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack