Bild aus der Zeitung Panorama: Risse im Rumpf.

Jedes dritte Flugzeug mit Defekt

Die Debatte um die Sicherheit venezolanischer Fluglinien verschärft sich. Neue Zahlen zur Flotte zeigen ein erschreckendes Bild.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind erschreckende Fakten, welche Experten zusammen mit Reportern der venezolanischen Zeitung Panorama zusammengetragen haben. «Die Fluglinien wissen, dass ihre Flugzeuge, die täglich acht Stunden in der Luft sind, diese Mängel haben» so ein Luftfahrtprofi gegenüber dem Blatt. Und das könne zu Katastrophen führen. Mit den Mängeln meint er fahrlässige Reparaturen am Rumpf der Flugzeuge, die teilweise über 30 Jahre alt sind. Über die Jahre hätten es an den Jets zahlreiche kleinere Nachbesserungen vorgenommen werden müssen. Die seien indes nicht nach den Vorschriften gemacht worden. Und das könne nun zu strukturellen Brüchen führen und die Stabilität der Maschinen gefährden.

Die rund dreißig Flugzeuge der venezolanischen Airlines seien die ältesten in ganz Lateinamerika, so das Blatt weiter. Für Reparaturen gebe es von Seiten der Hersteller eigentlich ganz klare Vorgehensweisen. Der Reporter machte mit einem Experten einen Rundgang auf dem Flughafen La Chinita International in Maracaibo. An fünf von sechzehn Jets - oder fast jeder dritte - erkannte er von bloßem Auge, dass Bruchstellen mangelhaft repariert worden waren. Die Zeitung zeigte denn auch gleich mehrere Aufnahmen von Flugzeugen mit sichtbaren Mängeln. «Der Rumpf sollte glatt sein» so der Profi. Metallische Verstärkungen dürfe man keine erkennen. «Die Jets haben Mängel und die Piloten wissen das», so sein Fazit. Dennoch flögen sie mit den Maschinen. Doch hinter vorgehaltener Hand - so das Blatt - gäben die Piloten zu, dass man sich nicht an die Vorschriften hält.

Pannenjahr 2011

Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass es in Venezuela kürzlich gleich zu vier Notlandungen innerhalb einer Woche gekommen war (aeroTELEGRAPH berichtete). Im laufenden jahr kam es in Venezuela bereits zu 48 Vorfällen, wie Transportminister Francisco Garcés kürzlich erklärte. 22 davon geschahen bei der Landung.

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg