Fahrwerk eines Airbus A320 Neo: Auch neue Flugzeugtypen treiben das Wachstum voran.
Marktprognose

Gute Zeiten für Flugzeugreifen

Der Markt für Flugzeugreifen geht in den kommenden fünf Jahren auf Wachstumskurs. Neue Flugzeugtypen und mehr Flugverkehr in Asien lösen den Trend aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Michelin, Goodyear, Bridgestone und Dunlop stehen gute Zeiten bevor – zumindest was ihre Luftfahrt-Sparte angeht. Der Markt für Flugzeugreifen soll in den kommenden fünf Jahren um 4,35 Prozent pro Jahr wachsen, schätzt das Marktforschungsunternehmen Markets & Markets. Der Umsatz mit Flugzeugreifen soll weltweit bis 2020 auf 1,37 Milliarden Dollar wachsen. Eine Reihe von Faktoren trägt zu dem kräftigen Wachstum bei: Zum einen steigt die Nachfrage nach neuen Flugzeugen – insbesondere im asiatischen Raum. Aber auch die Sicherheit ist ein Grund: Wegen strengerer Sicherheitsbestimmungen müssen die Reifen an Flugzeugen  inzwischen häufiger ausgetauscht werden.

Auch Innovation treibt die Nachfrage nach Flugzeugreifen: Die kommerziellen Airlines sind regulatorisch gezwungen, ihre operative Effizienz zu erhöhen. Dazu müssen sie das Gewicht ihrer Maschinen senken – und ein wichtiger Ansatzpunkt dabei sind die Reifen. Der amerikanische Reifenhersteller Goodyear landete im vergangenen Dezember den Auftrag, die Reifen für die neue Boeing 777X zuzuliefern, die ab 2019 fliegen soll.

Leichte Reifen sind gefragt

Goodyear stellt die Flugzeugreifen in ihren Werken in Thailand und in Danville im US-Bundesstaat Virginia her. Für die 777X werden  «Flight Radial» - Reifen mit patentierter «Featherweight Alloy Core Bead» Technologie eingesetzt, die laut Goodyear dimensionale Stabilität, längere Lebensdauer und erhöhte Schnittresistenz bieten. Außerdem sind sie leicht. Bislang liegen bei Boeing 306 Bestellungen für ihre 777X Flugzeuge vor, doch der Jet verspricht ein Kassenschlager zu werden.

Asien wird den Großteil des Wachstums auf sich ziehen, weil hier der kommerzielle Flugverkehr weiter wächst und auch einen positiven Effekt auf den Reifenmarkt hat. In Asien werden weitere Investitionen in die Infrastruktur, die Liberalisierung von Regulierungen für den Flugtransport und das Wachsen des Bruttoinlandsprodukts der Region das Flugaufkommen erhöhen.

Mehr zum Thema

Alle Zimmer und Suiten sind mit Flachbildschirmen, Dockingstation für mobile Endgeräte, Telefon, Tresor, Minibar, Bademänteln und Badeschuhen, Föhn sowie Handtuchwärmer ausgestattet.

Gourmet Küchenparty - ein besonderer Genussspaß mit Ralph Knebel

Pressense: Der Reifen soll die Arbeit von Technikern und Piloten erleichtern.

Der erste schlaue Flugzeugreifen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin