Flügelspitze des A330 Neo: Der Flieger hat etwas Verspätung.

Erstflug Ende des SommersErstflug des Airbus A330 Neo verspätet sich

Gerüchte hatte es bereits gegeben, nun ist klar: Der Airbus A330 Neo verspätet sich. Schuld ist aber nicht der Flugzeugbauer selbst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erstbetreiberin TAP hatte es schon angekündigt. Aber bisher gab es von Airbus noch keine offizielle Bestätigung. Nun hat der europäische Flugzeugbauer bestätigt: Der A330 Neo verspätet sich. Der Erstflug soll erst «Ende des Sommers» stattfinden, so Airbus-Manager Didier Evrard laut dem Fachmagazin Air Transport World. Dass der Erstflug wahrscheinlich erst im September und nicht im August stattfinde liege an den langen Sommerferien in Frankreich.

Airbus-Zivilflugzeugchef Fabrice Brégier hatte Anfang des Jahres noch erklärt, der erste Flug der Neuversion des Langstreckenklassikers werde noch in der ersten Hälfte des Jahres stattfinden. Bei der Lancierung des neuen Fliegers im Jahr 2014 war der Plan, dass die erste Auslieferung schon im Jahr 2017 stattfinden soll. Jetzt soll das im Frühjahr 2018 geschehen.

Triebwerksprobleme

Ende Dezember hatte Fernando Pinto, Chef von Erstbetreiberin Tap, bereits angekündigt, dass seine Fluggesellschaft den Flieger erst im März 2018 erhalten werde. Als Grund hatten interne Airbus-Quellen der Nachrichtenagentur Reuters damals bereits kleinere Probleme mit den Rolls-Royce-Triebwerken genannt. Die Trent-7000-Triebwerke von Rolls Royce hätten inzwischen erfolgreich ihre Tests absolviert, erklärte nun Airbus-Mann Evrard.

Die neu entwickelten Trent-7000-Triebwerke sollen die sparsamere Neuversion von Airbus‘ Langstreckenklassiker antreiben. Im November hatte es bereits ein Problem mit anderen Triebwerken des britischen Herstellers gegeben. Emirates-Präsident Tim Clark erklärte, dass die Triebwerke vom Typ Trent 900, die 52 Airbus A380 seiner Airline antreiben sollen, technische Probleme hätten. Offenbar führen diese Schwierigkeiten dazu, dass auch die Auslieferungen der neuen Airbus A380 sich verzögern.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies