In den neuen 737 Kabinen werden die Flugbegleiter bald nur noch gerufen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.

Erlösung für Flugbegleiter

Der Teufel liegt im Detail. Das hat Boeing erkannt - und dürfte nun durch eine kleine, schlaue Änderung die Herzen aller Flugbegleiter gewinnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Ich wollte doch nur lesen..» – Diesen Satz mussten schon unzählige Flugbegleiter hören, nachdem sie einem Gast nach dem vermeintlichen Drücken des Service-Buttons zur Hilfe eilen wollten. Sie werden Boeing jetzt sehr dankbar sein: Der US-Flugzeugbauer hat ihrer Qual durch eine kleine, aber feine Änderung ein Ende gesetzt. In den neuen Kabinen 737 sind die Serviceknöpfe weit weg vom Lichtschalter und unterscheiden sich auch äusserlich deutlich, wie Boeing den Medien an der 49. Pariser Flugschau mitteilte.

Die meistverkaufte Passagiermaschine ist eines der älteren Modelle von Boeing. Das Interieur stammt zu Teilen aus Entwürfen für die neuen Maschinen 787 Dreamliner und dem neuen 747-8-Stretch-Jumbo.

Die neuen Kabinen sollen insgesamt vornehmer wirken – das soll durch LED-Beleuchtung und neue Gepäckfächer erreicht werden. Auch gross gewachsene sollen es in Zukunft einfacher haben: sie sollen genug Platz erhalten, um von ihren Sitzen aufzustehen, ohne sich eine Beule zuzuziehen. Boeing kündigte an, dass die neue Inneneinrichtung bereits in 83 Prozent der neuen 737-Modelle eingebaut sei.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies