Paulo Cesar de Souza e Silva: Hört auf.

RücktrittEmbraer ist auf der Suche nach einem neuen Chef

Der brasilianische Flugzeugbauer sucht vor der Ausgliederung des Zivilgeschäfts in das Joint Venture mit Boeing einen neuen Chef. Paulo Cesar de Souza e Silva tritt zurück.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Paulo Cesar de Souza e Silva will nicht mehr dabei sein. 22 Jahre lang arbeitete der Mann aus São Paulo bei Embraer, seit 2016 ist er Konzernchef. Nun hat der ehemalige Banker sich entschlossen, zurückzutreten. Der 63-jährige Souza e Silva werde nach dem Ende seiner aktuellen Amtszeit am 22. April 2019 das Unternehmen verlassen, schreibt der brasilianische Flugzeugbauer am Montagabend (18. März) in einer Mitteilung.

«Paulo Cesar hat die Partnerschaft mit Boeing verkörpert und den Verhandlungsprozess der Transaktion geleitet, die Embraer und Brasilien auf ein viel wettbewerbsfähigeres und bekannteres Niveau in der globalen Luftfahrtindustrie bringen wird», sagt Aufsichtsratspräsident Alexandre Silva. Ein Nachfolger soll schon bald präsentiert werden, so Embraer. Der künftige Chef werde extern rekrutiert und auf oder vor der ordentlichen Generalversammlung am 22. April bekannt gegeben.

Mehr zum Thema

Aktionäre sagen Ja zum Deal zwischen Boeing und Embraer

Aktionäre sagen Ja zum Deal zwischen Boeing und Embraer

Boeing und Embraer fliegen künftig parallel.

Aus Embraer wird Boeing

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies