Comacs C919: Wird in Shanghai getestet.

Eine Piste für den Comac C919

Am Flughafen Shanghai Pudong werden neue Startbahnen gebaut. Eine wird zunächst für den neuen Jet aus China reserviert.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Am Flughafen Pudong International in Schanghai sind derzeit Hunderte von Arbeitern emsig daran, zwei neue Startbahnen zu verlegen. Bagger karren Erdmaterial heran, um eine der Pisten im Meer anlegen zu können. Die Pisten vier und fünf sind Teil eines ambitiösen Erweiterungsprojekts. Zu ihm gehören auch ein neues Terminal-Verbindungsgebäude, das größer ist als die beiden bestehenden Passagierhallen. Zudem werden auch neue Frachtgebäude errichtet. Schon im Jahr 2015 wollen die Behörden den neuen Flughafen Pudong eröffnen. Dann soll er 80 Millionen Reisende pro Jahr aufnehmen können, ein Drittel mehr als heute.

Die Startbahn Nummer fünf wird indes schon früher eingeweiht. Denn bereits im Jahr 2014 plant die chinesische Flugzeugbauerin Herstellerin Commercial Aircraft Corporation of China oder kurz Comac die ersten Probeflüge mit ihrem neu entwickelten C919. Sie sollen auf der neuen Piste am Flughafen Pudong durchgeführt werden, wie Shen Xiaosu, Vizedirektor der Shanghai Urban Construction and Communications Commission, am Montag (28. September) sagte. Die Bauarbeiten an den Startbahnen kämen gut voran, deshalb stünde den Tests nichts im Wege. Am Flughafen werden gleichzeitig Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, ein Kundenservicebereich und auch Produktionskapazitäten gebaut, wie Xiaosu gemäß People's Daily Online weiter erklärte.

Der kleine Jumbo

Der Comac C919 ist der ganze Stolz der erstarkenden chinesischen Luftfahrtindustrie. Der Mittelstreckenjet soll ab 2016 im Linienverkehr eingesetzt werden. Laut den Angaben des Herstellers wird die zweistrahlige Maschine eine Reichweite von 5555 Kilometer aufweisen und in einer Zweiklassenkonfiguration 156 und mit nur einer Klasse gar 168 Passagiere aufnehmen können. In China spricht man vom C919 bereits liebevoll vom chinesischen Jumbo. In Wahrheit ist er wohl eher ein Jumbolinchen - nichtsdestotrotz aber eine ernsthafte künftige Konkurrenz für Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack