Einer der Airbus A330 der Royal Air Force: Bald mit VIP-Bereich?

Ein Airbus für Cameron

Airbus ärgert sich, dass Grossbritanniens Premierminister mit einer Boeing reiste. Und bietet ihm nun ein Tankflugzeug.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Regierung Gorsbritanniens besitzt kein eigenes Flugzeug. Und darum werden jeweils Flugzeuge gechartert, wenn der Premier oder andere hochrangige Minister auf offizieller Mission sind. Die letzte Reise machte Ministerpräsident David Cameron in einer Boeing B747 der angolanischen Sonair. Das führte gleich zu doppelter Kritik. Zum einen wurde kritisiert, dass Sonair eine Tochter des intransparenten angolanischen Ölkonzerns Sonangol ist. Zum anderen wurde moniert, dass der Regierungschef in einem amerikanischen Flugzeug reiste - immerhin ist Großbritannien ja auch Teil von Europa und damit zumindest gedanklich Teilhaber des EADS-Konzerns.

Abhilfe sollen nun die Betankungsflugzeuge schaffen. Das Angebot kommt von Robin Southwell, Chef des Airbus-Mutterkonzerns EADS in Großbritannien. Sein Vorschlag ist, dass die Regierung mit Airbus-Tankflugzeugen der Royal Air Force RAF reist, wenn diese nicht gerade für Missionen unterwegs sind. Der Gedanke dahinter: der Premierminister fliegt in einem Airbus und nicht wie beim Flug mit Sonair nach Indonesien in einer Boeing. Besonders pikant war an jenem Flug, dass die Reise mit dem Jumbo unter anderem das Ziel hatte, für 2,5 Milliarden Dollar neue Airbus zu verkaufen. «Wenn du jemanden einen neuen Aston Martin verkaufen willst, dabei das Produkt als das Beste lobst, um dann anschließend in einem gebrauchten Jaguar davonzufahren – nun ja, es wäre vermutlich klüger, selbst einen Aston Martin zu fahren», sagte Southwell gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

«Alle Optionen prüfen»

Um solche Auftritte in Zukunft zu vermeiden, soll die britische Regierung auf Reisen eines der 14 Tankflugzeuge der RAF benutzen. Betrieben werden diese von Air Tanker, einem Konsortium rund um EADS im Auftrag der britischen Luftwaffe. Eingesetzt werden modifizierte Airbus A330-200. Da diese keine Zusatztanks in der Kabine haben sondern nur in den Tragflächen, setzt das Militär diese Maschinen bereits heute für den Truppen- und Krankentransport ein. Mit geringen Modifikationen wäre auch eine VIP-Ausführung möglich. «Das wäre nicht teurer als die bisherigen Reisemittel», gibt sich Southwell überzeugt. An Downing Street 10 klingt es zurückhaltender. Eine Regierungssprecherin sagt lediglich, dass jeweils alle Reiseoptionen, zivil wie militärisch in Betracht gezogen werden. «Wenn das Flugzeug unseren Bedürfnissen entspricht und verfügbar ist, werden wir diese Option prüfen.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies