Boeing 787-9: Der Dreamliner hat noch immer Kinderkrankheiten.

Boeing 787Dreamliner haben Software-Probleme

Schon wieder gibt es ein Problem mit der Boeing 787. Die FAA macht darauf aufmerksam, dass ein Softwarefehler dazu führen kann, dass sich die Steuerung während des Fluges ausschaltet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich schien es, als hätte der Dreamliner die Kinderkrankheiten langsam hinter sich gelassen. Doch zu früh gefreut. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA macht laut der Zeitung Seattle Times in einer neuen Sicherheitsanweisung darauf aufmerksam, dass die Boeing 787 Softwareprobleme hat. Sie fordert Airlines auf, sämtliche Elektronik im Flugzeug regelmäßig einmal ganz auszuschalten.

Der Grund: «Alle drei Flugsteuerungsmodule der 787 könnten sich gleichzeitig neu starten, falls sie 22 Tage am Stück Strom haben.» Das heißt: Es kann sein, dass sich die Steuerungsmodule während des Fluges kurz ausschalten. Das Ergebnis wäre, dass die Handlungen der Crew für kurze Zeit keinen Effekt auf die Flugzeugsteuerung hätten und es einen Verlust der Kontrolle gäbe. Wie mit der Sache vertraute Personen der Seattle Times erklären, ist es aber «sehr selten», dass eine Airline ein Flugzeug über eine so lange Zeit ununterbrochen am Strom hält.

Lösung in ein paar Monaten

Boeing erklärt laut der Seattle Times, dass die Sicherheitsanweisung der FAA, die am Freitag (2. Dezember) veröffentlicht werden soll, die Anweisungen enthält, die der Produzent den Fluglinien bereits seit zwei Monaten gibt. «Eine dauerhafte Lösung des Softwareproblems erwarten wir im zweiten Quartal 2017.» Laut der FAA müssen die Betreiber der rund 100 in den USA registrierten Dreamliner innerhalb einer Woche handeln. In der Regel halten sich aber auch ausländische Airlines an die Anweisungen der FAA.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies