Boeing 787-9: Der Dreamliner hat noch immer Kinderkrankheiten.

Boeing 787Dreamliner haben Software-Probleme

Schon wieder gibt es ein Problem mit der Boeing 787. Die FAA macht darauf aufmerksam, dass ein Softwarefehler dazu führen kann, dass sich die Steuerung während des Fluges ausschaltet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich schien es, als hätte der Dreamliner die Kinderkrankheiten langsam hinter sich gelassen. Doch zu früh gefreut. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA macht laut der Zeitung Seattle Times in einer neuen Sicherheitsanweisung darauf aufmerksam, dass die Boeing 787 Softwareprobleme hat. Sie fordert Airlines auf, sämtliche Elektronik im Flugzeug regelmäßig einmal ganz auszuschalten.

Der Grund: «Alle drei Flugsteuerungsmodule der 787 könnten sich gleichzeitig neu starten, falls sie 22 Tage am Stück Strom haben.» Das heißt: Es kann sein, dass sich die Steuerungsmodule während des Fluges kurz ausschalten. Das Ergebnis wäre, dass die Handlungen der Crew für kurze Zeit keinen Effekt auf die Flugzeugsteuerung hätten und es einen Verlust der Kontrolle gäbe. Wie mit der Sache vertraute Personen der Seattle Times erklären, ist es aber «sehr selten», dass eine Airline ein Flugzeug über eine so lange Zeit ununterbrochen am Strom hält.

Lösung in ein paar Monaten

Boeing erklärt laut der Seattle Times, dass die Sicherheitsanweisung der FAA, die am Freitag (2. Dezember) veröffentlicht werden soll, die Anweisungen enthält, die der Produzent den Fluglinien bereits seit zwei Monaten gibt. «Eine dauerhafte Lösung des Softwareproblems erwarten wir im zweiten Quartal 2017.» Laut der FAA müssen die Betreiber der rund 100 in den USA registrierten Dreamliner innerhalb einer Woche handeln. In der Regel halten sich aber auch ausländische Airlines an die Anweisungen der FAA.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

donald trump the white house

Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies