Leap-1A: Alles läuft nach Plan.

CFM Leap-1ADer Profiteur des A320-Neo-Fehlstarts

Der Start des A320 Neo ging wegen Triebwerksproblemen nicht geräuschlos über die Bühne. Einer kann sich deshalb nun umso mehr in Fäustchen lachen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nach dem etwas missglückten Start des A320 Neo ist CFM der lachende Dritte. Der geplante Erstkunde Qatar Airways weigerte sich, den neusten Jet von Airbus entgegen zu nehmen. Der Grund: Die zuvor so hoch gelobten Triebwerke von Pratt & Whitney leisteten ausgerechnet in hohen Temperaturen nicht, was sie versprachen. Die versprochene Treibstoffersparnis und Effizienzsteigerung wurde dadurch zunichte gemacht, dass die Motoren vor jedem Start mehrere Minuten leer laufen müssen.

Auch drei Monate später ist Qatar Airways unzufrieden. Die Airline hat begonnen, mit Pratts Konkurrenten CFM über die Neo-Triebwerke zu sprechen, wurde kürzlich bekannt. Die haben das Problem nämlich nicht. Die Leap-1A-Triebwerke sind das direkte Konkurrenzmodell zum Pure Power PW1100G. Auch Lufthansa erhält einen Teil ihrer A320 Neo mit CFM-Antrieb.

Seitenhieb auf Pratt & Whitney

Einen Seitenhieb lässt sich Olivier Andriès, Chef der CFM-Mutter Snecma denn auch nicht nehmen. Bei der Feier der zwanzigjährigen Zusammenarbeit mit der Billigairline Easyjet wandte er sich an deren Chefin Carolyn McCall: «Wir reden ja eigentlich nicht gern über die Konkurrenz», so der Manager. «Aber Ihr habt Euch definitiv für das richtige Triebwerk entschieden.» Man werde pünktlich liefern und die Triebwerke überträfen die Erwartungen.

Drei Airbus-Jets seien bereits auf Testflügen mit den neuen Triebwerken unterwegs. «Die Rückmeldungen der Piloten sind ausschließlich positiv», so Andriès. Es habe noch keinen Zwischenfall gegeben und die Leistung der Motoren sei genau so, wie man es erwartet habe. Gegenüber aktuellen Modellen soll das Leap 1A rund 15 Prozent an Treibstoffeinsparung bieten.

Auf jeden Fall pünktlich.

10.400 Bestellungen für die Triebwerke hat CFM bereits eingesammelt – noch vor der ersten Auslieferung. Die Leap-Triebwerke gibt es als Leap-1A für Airbus, Leap-1B für Boeing und Leap-1C für Comacs C919. Auch die 1B-Version ist bereits mit zwei Boeing 737 auf Testflügen unterwegs. Den Erstflug der C-Version erwartet Andriès Ende des Jahres – wenn auch der erste Comac C919 abhebt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo in den Farben von Qatar Airways: bislang erst als Skizze.

Airbus A320 Neo hat Mühe mit hohen Temperaturen

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Bald müsste er ankommen.

Airbus macht beim A320 Neo Druck auf Pratt & Whitney

A320 Neo Nummer eins und zwei von Lufthansa: Die Airline ist doch nicht zufrieden.

Lufthansa nimmt zweiten A320 Neo noch nicht

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack