Schäden am LackDas sagt ein Experte zum A350-Video von Qatar Airways

Qatar Airways und Airbus streiten sich darüber, wie schlimm die Probleme mit dem Lack des Airbus A350 wirklich sind. Was sagt einer, der es wissen muss?

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Immer wenn man dachte, mehr eskalieren geht nicht, passierte es dann doch. Der Streit zwischen Airbus und Qatar Airways über die Probleme mit dem Lack des Airbus A350 wird sich nur noch vor Gericht lösen lassen. Doch wer hat Recht?

Airbus sagt, die Schäden an den Langstreckenfliegern seien lästig, aber nicht sicherheitsrelevant. Die Kampagne von Qatar Airways schade dem Konzern und daher kündige man den Auftrag über 50 A321 Neo. Das will die Fluggesellschaft nicht auf sich sitzen lassen.

Weniger Schutz vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht

Sie veröffentlichte ein Video, das die Schäden an den A350 zeigen soll. Doch wie schlimm ist das, was man dort sieht? Immerhin haben auch andere Airlines wie Lufthansa und Finnair erklärt, dieselben Probleme zu haben. Doch die Sicherheit sei nicht betroffen. Wir haben mit einem Experten gesprochen, der aufgrund langjähriger Erfahrung im Flugzeugbau sagen kann, was man auf den Bildern sieht.

Nieten und Teile des Verbundwerkstoff-Materials sind in den Videos offen sichtbar, wie Qatar Airways in dem Video dokumentiert. Dadurch sei das Material nicht mehr gegen Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt, erklärt der Experte, der anonym bleiben möchte.

Blitzschutz oder nicht?

Er ortet zwei mögliche Ursachen für die Probleme mit dem nicht haftenden Lack. Erstens: Alle Rückstände auf der Oberfläche müssen vor dem Lackieren restlos entfernt werden. So müssen die Composite Kunststoffbauteile angeschliffen und, auch die Nieten, mit Lösungsmittel behandelt werden. Passiert das nicht lückenlos, haftet der Lack nicht.

Der zweite Grund ist einer, auf den Qatar Airways pocht: Um gegen Blitzschlag abgesichert zu sein, muss das Flugzeug wie ein Faradayscher Käfig wirken. Seit Flugzeuge zunehmend aus leichtem Kunststoff, eben den Verbundswerkstoffen, bestehen, muss dieser Käfig erzeugt werden.

Zu sehen ist der Schaden nicht

Dazu wird in die Kunststoffbauteile eine Metallfolie eingewoben. Diese wiederum muss überall dort, wo große Bauteile zusammentreffen, ebenfalls verbunden werden. Weil sich aber Kunststoff und Metall bei Temperaturen zwischen minus 50 und plus 80 Grad unterschiedlich ausdehnen, ist das eine große Herausforderung für die Klebeverbindung. Reißt die Verbindung, kann der Lack aufspringen. Und das scheint Qatar Airways Airbus vorzuwerfen. Sehen kann man das auf dem Video allerdings nicht.

Die europäische Flugsicherheitsbehörde und Airbus sehen denn auch kein Sicherheitsproblem, die Behörden in Qatar schon. 22 Stück A350 fliegen deshalb nicht. Ein erbitterter Rechtsstreit ist entbrannt mit wechselseitigen Klagen in dreistelliger Millionenhöhe. Neben Qatar kennen auch andere Fluggesellschaften das Problem mit dem Lack, noch begnügen sie sich damit, dass Airbus vor den Auslieferungen eine Lösung findet.

Die Probleme bleiben

Das aber sei nicht einfach, sagt der Experte. So ist ein Flugzeug bereits neu lackiert worden, die Probleme blieben allerdings die alten.

Mehr zum Thema

Bild aus harmonischeren Tagen: Der erste Airbus A350-1000 für Qatar Airways im Jahr 2019.

Airbus bezichtigt Qatar Airways der Falschdarstellung

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Airbus will sich «mit Nachdruck» gegen Qatar Airways verteidigen

Airbus will sich «mit Nachdruck» gegen Qatar Airways verteidigen

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg