B787: Kurzfristig entstehen keine Sicherheitsprobleme.

Boeing inspiziert Dreamliner-Flotte

Bei Boeings B787 zeigen sich neue Probleme. Schwierigkeiten mit dem Verbundwerkstoff erzwingen eine Inspektion.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon wieder schreibt Boeings Dreamliner Schlagzeilen - und schon wieder sind es keine besonders erfreulichen. Der Flugzeugbauer hat am Rumpf einiger B787 ein Problem festgestellt. Offenbar wurden die Ausgleichsarbeiten am Rumpf nicht korrekt ausgeführt. Das könne dazu führen, dass sich beim Verbundwerkstoff Schichten ablösen - Delamination heißt der Prozess im Fachjargon. In einigen Fällen hätte man das bereits entdeckt. Wie viele Flieger genau von dem Problem betroffen sind, ist nicht bekannt. Das Fachmagazin Flightglobal hat von mit der Angelegenheit vertrauten Quellen aber erfahren, dass es sich um mindestens drei Dreamliner handelt: Flugzeug 56, das an All Nippon Airways gehen soll, Flugzeug 57 und Flugzeug 58, die beide für Qatar Airways bestimmt sind. Ausgeliefert hat Boeing erst fünf der neuen Flieger, produziert 59. Der 60. befindet sich gerade in der finalen Produktion.

Jetzt will der Flugzeugbauer die ganze 787-Flotte inspizieren. Nur so kann man herausfinden, ob Reparaturen nötig sind. Kurzfristige Sicherheitsprobleme gebe es aber nicht, versichert Boeing. Langfristig kann es allerdings die Widerstandsfähigkeit des Materials reduzieren. Die einzige Fluggesellschaft, die den Flieger schon nutzt, ist All Nippon Airways (ANA). Gemäß Flightglobal hat die Airline das Problem an ihren Fliegern noch nicht festgestellt. «Wenn Boeing sich bei uns meldet, werden wir aber die angemessenen Schritte einleiten.»

Probleme mit Landeklappen

Erst in der vergangenen Woche hatte der Dreamliner zuletzt wegen technischer Probleme von sich Reden gemacht: Zwei Flüge zwischen Frankfurt und Tokio musste ANA deswegen absagen. Bei einem Flugzeug hatte man Probleme mit den Landeklappen festgestellt, beim anderen Softwareprobleme.

Mehr zum Thema

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies