Airbus A330-200 of Avianca Brasil: Will Boliviana de Aviación use those planes in the future?

Zwei Airbus A330 im AnflugBoeing erhält Dämpfer bei Boliviana

Der US-Flugzeugbauer warb bei Boliviana de Aviación für den Dreamliner als 767-Nachfolger. Doch vorerst hat sich die staatliche Airline nun für Airbus A330 entschieden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als Boliviana de Aviación BoA im Frühjahr eine Flotten-Modernisierung ankündigte, saß bei der Pressekonferenz neben Airline-Chef Ronald Casso mit Randy Lander der Südamerika-Manager von Boeing am Tisch. Er empfahl Dreamliner als Nachfolger für die vier alten 767-300 der staatlichen Airline.

Auch im August kam Lander in der bolivianischen Presse wieder ausführlich zu Wort. Der Boeing-Manager pries die Vorteile der Boeing 787-8 gegenüber dem Airbus A330-200. Und er sagte, viele Airlines seien schon vom älteren Airbus- auf das neuere Boeing-Modell gewechselt.

Findet Boliviana Geschmack am A330?

Aber all die Lobbyarbeit half nicht. Ende August verkündete Boliviens Regierung nicht nur, dass Boliviana de Aviación eine Finanzspritze von 17,5 Millionen Dollar für die Modernisierung der Flotte erhalten werde. Sie erklärte auch, dass mit dem Geld unter anderem zwei Airbus A330-200 als Ersatz für Boeing 767 geleast werden.

Der erste der beiden Langstreckenflieger soll demnach im Dezember 2019 bei der Fluggesellschaft eintreffen, der zweite im Januar 2020. Zum Einsatz kommen sollen sie auf den Flügen nach Miami und Madrid. Kommerzchef Hugo Estrada erklärte kurz darauf gegenüber dem Fachportal Flightglobal, die A330-200 seien ehemalige Avianca-Maschinen mit Baujahr 2016. Über die endgültige Anzahl von A330-200, die größer sind als die Boeing 767, diskutiere man noch, so Estrada.

Kurz- und Mittelstrecke weiter mit Boeing

Das klingt, als könnte ein weiteres der Flugzeuge hinzukommen. All das dürfte Boeing-Konkurrent Airbus freuen und Hoffnung geben, dass die bolivianische Staatsairline mit dem A330-200 auf den Geschmack kommt und für die Langstrecke eines Tages A330 Neo ordert statt Boeing 787 oder 777.

Trotz Boeings vorläufiger Niederlage bei den Langstreckenjets von Boliviana de Aviación kann der US-Hersteller sich bei den Kurz- und Mittelstreckenfliegern behaupten. Neben den beiden A330 soll die Fluglinie mit der Finanzspritze nämlich auch fünf Boeing 737-700 oder -800 einflotten und damit alte 737-300 ersetzen. «Zurzeit betreiben wir acht Classic und sechs NG», sagte Estrada über die 737-Flotte. «Vor Ende des Jahres werden wir drei weitere NG erhalten.» Bis 2021 wolle man 14 Boeing 737-700 und -800 fliegen und keine -300 mehr.

Mehr zum Thema

Jet von Boliviana: Die Flotte ist in die Jahre gekommen.

Boeing empfiehlt Dreamliner in Bolivien

Bombardier CRJ 200 von Amaszonas: Flottenerneurung mit Embrear E190

Amaszonas bekommt größere Flieger und kürzeren Namen

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg