Die Boeing 747 - hier ein Flieger des Typs 747-100 - flog 1969 zum ersten Mal.

Mehr AuslieferungenBoeing 777 nimmt der 747 die Krone ab

Die Boeing 747 ist von der 777 als das am meisten gebaute Langstreckenflugzeug abgelöst worden. Auch ein Airbus-Modell ist ihr auf den Fersen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Wetter war nicht gut am 9. Februar 1969. Dicke Wolken hingen über Seattle. Doch gegen Mittag klarte es auf und die Piloten Jack Waddell und Brien Wygle und Bordingenieur Jess Wallick rollten mit ihrem Flugzeug auf die Piste des Paine Field Airport. Sie beschleunigten und bei 264 Kilometer pro Stunde hob die Maschine mit der Registrierung N7470 ab. Rund zwei Stunden später landete die erste je gebaute Boeing 747 wieder.

Der Erstflug des Jumbo-Jets war damit geglückt. Mit seiner markanten Form wurde er in der Folge zu einer Ikone der Luftfahrt. Die Boeing 747 wurde aber auch zu einem Verkaufsrenner. 1544 Stück hat der amerikanische Flugzeugbauer in den 49 Jahren seit dem Erstflug gebaut.

A330 holt auf

Doch nun ist die Boeing 747 von einem anderen Boeing-Flieger als das am meisten gebauten Langstreckenflugzeug abgelöst worden. Ende März kam die 777 auf 1546 ausgelieferte Exemplare. Der Vorsprung wird in den kommenden Monaten noch anwachsen. Boeing muss nur noch 24 offene Jumbo-Jet-Orders ausführen. Bei der Triple-Seven stehen dagegen noch 421 Bestellungen offen.

Auch der zweite Platz ist der 747 nicht mehr lange sicher. Bis Ende April hat Airbus 1402 A330 ausgeliefert. 300 Bestellungen für den Langstreckenklassiker stehen noch offen. Die Königin der Lüfte wird in den kommenden drei  Jahren trotz verringerter A330- Produktionsrate auch vom europäischen Produkt überrundet.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der 747 und ihrer Konkurrenten.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg