Boeing 737: Genug geschützt?

Warnung der US-Behörde FAABoeing 737 könnte gehackt werden

Die Federal Aviation Administration ist offenbar besorgt, dass Hacker die Kontrolle über die Boeing 737 übernehmen könnten. Der Hersteller muss nun reagieren.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich soll modernste Computertechnik das Fliegen für alle angenehmer machen: Piloten, Passagiere, Flughäfen. Doch sie birgt auch Gefahren. Auf diese macht nun auch die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA aufmerksam. Offenbar gibt es bei den Boeing-Modellen 737-700, 737-700C, 737-800, 737-900ER, sowie der 737-Max-7, 737-Max-8, und 737-Max-9-Serie ein Problem.

In einer neuen Anweisung fordert die FAA Boeing daher auf, Modifizierungen an den Jets vorzunehmen. Das Problem: Neue Technik in den Passagierservice-Computersystemen. Diese ist offenbar mit wichtigen Systemen des Fliegers verbunden. Und das, so befürchtet die FAA, könnte die Jets anfällig für Hackerangriffe machen.

Neue Sicherheitsstandards

Die Anweisung veröffentliche man, weil es bisher keine festgesetzten Regeln gibt, die derartige Gefahren regeln. «Die Lufttüchtigkeitsprüfung enthalten solche Kriterien nicht», heißt es in der Anweisung. Man habe zusätzliche Sicherheitsstandards erarbeitet, die die Behörde für wichtig erachte, um ein Sicherheitslevel zu schaffen, welches den aktuellen Standards entspricht.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack