Boeing 737: Genug geschützt?
Warnung der US-Behörde FAA

Boeing 737 könnte gehackt werden

Die Federal Aviation Administration ist offenbar besorgt, dass Hacker die Kontrolle über die Boeing 737 übernehmen könnten. Der Hersteller muss nun reagieren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich soll modernste Computertechnik das Fliegen für alle angenehmer machen: Piloten, Passagiere, Flughäfen. Doch sie birgt auch Gefahren. Auf diese macht nun auch die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA aufmerksam. Offenbar gibt es bei den Boeing-Modellen 737-700, 737-700C, 737-800, 737-900ER, sowie der 737-Max-7, 737-Max-8, und 737-Max-9-Serie ein Problem.

In einer neuen Anweisung fordert die FAA Boeing daher auf, Modifizierungen an den Jets vorzunehmen. Das Problem: Neue Technik in den Passagierservice-Computersystemen. Diese ist offenbar mit wichtigen Systemen des Fliegers verbunden. Und das, so befürchtet die FAA, könnte die Jets anfällig für Hackerangriffe machen.

Neue Sicherheitsstandards

Die Anweisung veröffentliche man, weil es bisher keine festgesetzten Regeln gibt, die derartige Gefahren regeln. «Die Lufttüchtigkeitsprüfung enthalten solche Kriterien nicht», heißt es in der Anweisung. Man habe zusätzliche Sicherheitsstandards erarbeitet, die die Behörde für wichtig erachte, um ein Sicherheitslevel zu schaffen, welches den aktuellen Standards entspricht.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin