Airbus a320 Neo: BOC Aviation holt Nachschub.

A320 Neo und 737 MaxBOC Aviation platziert Großbestellungen bei Airbus und Boeing

Das achtgrößte Leasingunternehmen der Welt hat Appetit auf mehr. BOC Aviation ordert 120 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge und verteilt die Aufträge auf Airbus und Boeing - aber nicht gleichmäßig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Welt ist unsicherer geworden. Geopolitische Spannungen haben zugenommen, etwa durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die neue Eskalation im Nahen Osten. Es kommt zu Cyberangriffen, Einmischungen bei Wahlen und Terrorattacken. Die Stimmung zwischen den Großmächten wie den USA, China und Russland ist gereizt. Auch wirtschaftlich ist die Unsicherheit groß, ausgelöst durch Handelskonflikte, Inflation und volatile Märkte.

Das hält BOC Aviation nicht davon ab, neue Flugzeuge im großen Stil zu bestellen. Die Leasinggesellschaft mit Sitz in Singapur blickt auf die langfristigen Prognosen und die sind positiv. Gemäß Boeing wird der Passagierverkehr in den kommenden zwanzig Jahren jährlich um 4,7 Prozent wachsen. Auch das Handelsvolumen wird weiter zunehmen. Darum ordert BOC Aviation 120 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge.

Bei Airbus und Boeing flexible Aufteilung auf Varianten

Bei Boeing gibt die Leasingfirma 50 Boeing 737 Max 8 in Auftrag. Die Flugzeuge sollen bis 2031 ausgeliefert werden, so das Unternehmen, das der staatlichen chinesischen Großbank Bank of China gehört. Man habe mit dem Hersteller vereinbart, Teile der Order flexibel auch in 737 Max 9 oder Max 10 umwandeln zu können, erklärt BOC Aviation. Weitere 90 Exemplare hatte sie bereits früher bestellt. Das Modell sei wegen seiner «unübertroffenen Vielseitigkeit sehr begehrt», erklärt die Firma.

Airbus bekommt einen noch größeren Auftrag. Beim europäischen Hersteller ordert BOC Aviation 70 A320 Neo. Auch dabei kann das Unternehmen flexibel wählen, wie der Auftrag genau auf die Varianten A320 Neo und A321 Neo aufgeteilt wird. Die Auslieferungen sollen 2032 abgeschlossen sein. «Diese bedeutende Investition macht BOC Aviation zu einem der größten Airbus-Kunden», kommentiert Airbus-Verkaufschef Benoit de Saint-Exupéry.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies