Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.
Neuer Riesenflieger von Airbus

Beluga XL lächelt jetzt in voller Bemalung

Der Riesenwal ist da und das mit einem Grinsen: Airbus hat seinen Beluga XL erstmals frisch bemalt aus dem Hangar gerollt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Januar rollte der Beluga XL zum ersten Mal aus dem Hangar von Airbus in Toulouse. Abgesehen von der Heckflosse war der Riesenflieger damals aber noch unlackiert. Am Donnerstag (28. Juni) hat der Flugzeugbauer sein neues Muster nun erstmals in ganzer Pracht präsentiert. Das Wal-Design mit Augen und Grinse-Maul hatten 20.000 Airbus-Angestellte aus sechs Entwürfen ausgewählt - mit souveränen 40 Prozent der Stimmen.

Noch in diesem Sommer soll das Flugzeug zum ersten Mal abheben und 2019 dann den Betrieb aufnehmen. Zuerst stehen nun aber weitere Tests am Boden an. Der Beluga XL ist etwa sieben Meter länger als sein Vorgänger Beluga, der rund 56 Meter misst. Auch der Durchmesser steigt von bisher 7,3 Meter um etwa 1,5 Meter. So kann der Beluga XL 53 Tonnen Fracht laden, während der bisherige Beluga nur 47 Tonnen schafft. Gebaut wird der Spezialtransporter auf der Basis des Airbus A330-200.

Zwei A350-Tragflächen passen hinein

Vom alten Beluga wurden bisher fünf Exemplare gebaut. Sie transportieren meist Teile von einem zum anderen Airbus-Werk. Der Beluga XL soll nun auch die Produktion des A350 erleichtern. Denn er kann statt nur einer Tragfläche des A350 gleich zwei aufnehmen. Airbus hat mit dem Flugzeug rund anderthalb Jahre Verspätung. Ursprünglich war der Erstflug für Anfang 2017 geplant. Der zweite Beluga XL befindet sich bereits im Bau.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Beluga XL.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga XL ist erstmals an der frischen Luft.

Hier rollt der erste Beluga XL

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin