ATR 72 von Bangkok Airways: Die Fluglinie setzt weiter auf den Flieger.

Erneuerung der FlotteBangkok Airways kauft vier weitere ATR72

Die thailändische Fluggesellschaft erneuert ihre Flotte. Darum bestellt Bangkok Airways nochmals vier ATR72.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit mehr als 20 Jahren setzt Bangkok Airways auf die Turbopropflieger von ATR. Mit ihnen fliegt sie nationale und regionale Ziele an. Etwa bedient sie von der thailändischen Hauptstadt aus Koh Samui, Lampang, Sukhothai oder Trat, aber im Ausland auch Luang Prabang (Laos), Phu Quoc (Vietnam) oder Rangoon (Burma). 9 ATR 72-600 und 6 ATR72-500 besitzt die private Fluggesellschaft.

Daran will Bangkok Airways offensichtlich nichts ändern. Denn sie kauft nun vier weitere ATR72-600, wie der Flugzeugbauer am Mittwoch (7. Februar) an der Singapore Air Show bekannt gab. Der Auftrag hat einen Wert von 100 Millionen Dollar. Die Maschinen werden 70 Plätze aufweisen und zwischen Oktober 2018 und März 2019 ausgeliefert.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Indigo: Größter Besteller 2017.

ATR hievt sich aus dem Order-Loch

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack