A Qatar Airways passenger A350

Akbar Al BakerAuch Qatar Airways hätte Interesse an A350-Frachter

Nicht nur der Chef von Cargolux kann sich eine Frachtvariante des Airbus A350 in seiner Flotte gut vorstellen. Auch Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker zeigt Interesse.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Cargolux-Chef Richard Forson sagte kürzlich im Interview, ihn würde nicht nur eine mögliche Frachtvariante der Boeing 777X interessieren, sondern auch des Airbus A350. «Ich denke, dass der Hersteller mit dem A350 eine sehr gute Plattform für einen Frachter anbietet», erklärte Forson, der mit Cargolux eine der größten Frachtairlines der Welt leitet.

Auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH bei der Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris sagte ein Airbus-Sprecher, man freue sich über das Interesse von Cargolux. Auf die Frage, ob es Pläne für den Bau eines A350-Frachter gebe, erklärte er lediglich, man prüfe stets alle Optionen.

Die richtige Kapazität für Qatar Airways

Interesse hat nicht nur Cargolux. Auf die Frage von aeroTELEGRAPH, ob auch für ihn ein A350-Frachter verlockend wäre, sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker kurz und knapp: «Ja.» Nach einer Pause fügte er an: «Verschiedene Rümpfe haben verschiedene Kapazitäten. Und wir hätten Bedarf nach der Kapazität, die einem A350 entspricht.»

Zuvor hatte Qatar Airways am Mittwoch (19. Juni) bei der Luftfahrtmesse bekannt geben, fünf weitere Boeing 777 in der Frachtversion zu kaufen. Zurzeit betreibt Qatar Airways Cargo zwei Boeing 747-8, 16 Boeing 777 und fünf Airbus A330 in den Frachtversionen. Al Baker zeigte vor Journalisten in Paris auch Interesse an der 777X als Cargoflieger. Bei einer solchen Variante wäre man gerne Erstkunde, so der Chef der Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Richard Forson: «Früher oder später werden uns nach einem Frachter einer neuen Generation umschauen.»

«Airbus bietet mit A350 sehr gute Plattform für Frachter»

Airbus A350-1000 at the Paris Air Show

Airbus A350 - Boeing 777X 0:0

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies