Airbus A350-1000 von JAL: Ersetzt die Boeing 777.

«Airbus war einfach besser»

Japan Airlines bestellte letztes Jahr 31 A350. Bis dahin dominierte Boeing Japan. Nun erklärt JAL, warum Airbus das Rennen machte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war ein Schlag ins Gesicht für Boeing. Die Amerikaner hatten den japanischen Luftfahrtmarkt Jahrzehnte lang quasi für sich alleine. Doch dem setzte Japan Airlines ein Ende. 31 A350 bestellte die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr. Die Flieger werden dereinst JALs größte Flieger ersetzen, die Boeing 777. In einem Interview mit dem amerikanischen Wirtschaftssender CNBC erklärte JAL-Finanzchef Norikazu Saito nun erstmals die Beweggründe für die Entscheidung.

Und die sind gar nicht so kompliziert. Man habe sämtliche Optionen für 777-Nachfolger untersucht. «Und Airbus war einfach besser», so der Manager. Die finanziellen und betrieblichen Vorteile seien so groß gewesen, dass selbst die Kosten, die durch den Betrieb von Flugzeugen mehrerer Hersteller entstehen, dadurch kaum ins Gewicht fallen.

Vor- und Nachteile

«Die Piloten brauchen andere Lizenzen, wir brauchen Ersatzteile von zwei Herstellern. Doch immer noch war Airbus die bessere Wahl», erklärte Saito. Der Effizienzgewinn durch den A350 sei massiv. Ob der Wechsel zu Airbus mit den Problemen der Boeing-Dreamliner zu tun hatte, erklärte der Manager nicht.

Japan Airlines hatte als einer der ersten Kunden mit am meisten mit den Kinderkrankheiten des neusten Boeing-Jets zu kämpfen. Erst im Januar musste JAL eine ihrer Boeing 787 temporär am Boden lassen, weil eine Batterie ein Leck aufwies und außerdem weißer Rauch am Flieger gesichtet wurde. «Im letzten Jahr waren die Batterien so zerstört, dass man kaum hineinsehen konnte», so Saito. Das sei dieses Mal glücklicherweise nicht so. «Daher können wir eine sehr detaillierte Untersuchung einleiten.»

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack