Airbus A350: Fünfzig Stück an Etihad?

A350: Etihad plant große Order

Die Golfairline beglückt an der Dubai Air Show offenbar nicht nur Boeing und ordert 777X, sondern auch Airbus. Etihad soll gemäß einem Bericht A350 kaufen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Weit fortgeschritten seien die Gespräche mit Boeing, hieß es noch vor einem Monat. Etihad werde voraussichtlich 25 Boeing 777X und auch zusätzliche Dreamliner ordern. Doch nun berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, die Golfairline werde zugleich auch Airbus beglücken. Der 20 Milliarden Dollar schwere Triumph wird den Amerikanern also nur noch halb so süß schmecken.

Es wäre ein Paukenschlag zum Start der Dubai Air Show, die am Sonntag (17. November) im Emirat am Persischen Golf ihre Tore öffnet. Airbus könnte zum Start der Messe eine Prestigeorder von einer renommierten Fluggesellschaft präsentieren und zugleich sein neuestes Flugzeug in den globalen Fokus rücken. Denn Etihad plant gemäß Reuters, gleich fünfzig Stück des Langstreckenjets A350 zu kaufen. Daneben will die Airline aus Abu Dhabi offenbar auch 25 A320neo ordern. Insgesamt kommen die Europäer so auf einen Bestellwert nach Listenpreisen von 16 Milliarden Dollar.

Mehrheit für Airbus

Das heißt indes nicht, dass Boeing weg vom Fenster ist. Offenbar will Etihad weiterhin 25 B777X bestellen und wohl auch rund dreißig Dreamliner, wie Reuters unter Bezugnahme auf Branchenkreise berichtet. Heute besitzt Etihad 87 Flugzeuge, die Mehrheit davon stammt von Airbus. Auf der Langstrecke setzt Die Golfairline A330 (27 Stück ohne Frachter), A340 (11 Stück) und Boeing 777 (17 Stück ohne Frachter) ein. Bereits fest geordert sind weitere B777, A330 sowie A380.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg