Flughafen Wien erwartet 2022 17 Millionen Fluggäste - und Jahresgewinn

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Umsätze des Geschäftsbereichs Airport der Flughafen-Wien-Gruppe stiegen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 27,4 Prozent auf 169,5 Millionen Euro, das Segment-Betriesbergebnis verbesserte sich auf minus 14,6 Millionen Euro. Das Segment Handling & Sicherheitsdienstleistungen verzeichnete bei den Umsatzerlösen einen Zuwachs um 9,7 Prozent auf 94,4 Millionen Euro, das Segment-Betriebsergebnis verbesserte sich auf minus 6,6 Millionen Euro. Darin sind auch die Sicherheitsdienstleistungen der Vias sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling und Vienna Passenger Handling Services enthalten. Im Segment Retail & Properties stieg der Umsatz im Jahr 2021 um 16,9 Prozent auf 82,4 Millionen Euro. Das Segment-Betriebsergebnis betrug 30,5 Millionen Euro. Die Umsätze des Segments Malta stiegen im Jahr 2021 um 47,3 Prozent auf 47,4 Millionen Euro, das Segment-Betriebsergebnis belief sich auf 11,0 Millionen Euro. Die Umsätze des Segments Sonstiges stiegen im Jahr 2021 um 11,8 Prozent auf 13,3 Millionen Euro. Das Segment-Betriebsergebnis betrug minus 1,1 Millionen Euro.

Der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 13,1 Millionen Fluggäste im Jahr 2021 ein Minus von 66, Prozent gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019. Auch der Flughafen Wien verzeichnete im Jahr 2021 noch massive Passagiereinbrüche und zählte mit 10.405.523 Passagieren im Jahr 2021 immer noch um 67,1 Prozent weniger Reisende im Vergleich zum Vorkrisenniveau.

2022 wird einen Aufschwung bringen: Während sich aus heutiger Sicht die ersten drei bis sechs Monate noch schwach entwickeln werden, ist ab Sommer und im zweiten Halbjahr ein deutlicher Anstieg bei den Passagieren zu erwarten. Für den Standort Wien erwartet der Flughafen Wien rund 17 Millionen Reisende im Gesamtjahr 2022 und für die Flughafen-Wien-Gruppe rund 21 Millionen Reisende.

Die Flughafen Wien-Gruppe hat die aktuelle Krise dank ihrer soliden wirtschaftlichen Basis gut gemeistert, für 2022 werden aus heutiger Sicht ein Umsatz von rund 560 Millionen Euro, ein positives Jahresergebnis von zumindest 20 Millionen erwartet.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

Easyjet schleicht sich aus Wien weg

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg