Taifun

Flughafen Hongkong erholt sich von Mangkhut

Der bislang stärkste Sturm des Jahres hat am Wochenende Hongkong teilweise zum Stillstand gebracht. Am Flughafen fielen Hunderte Flüge aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Taifun Mangkhut hat am Wochenende den Betrieb am Flughafen Hongkong schwer beeinträchtigt. Insgesamt fielen fast 900 Flüge aus. Während Cathay Pacific Airways etwa 400 Flüge strich, hielten Cathay Dragon und Hong Kong Airlines ihre Flotten gänzlich am Boden.

Cathay Pacific kündigte an, ab Montagmorgen (17. September) schrittweise wieder zum normalen Flugbetrieb zurückzukehren. Die Airline betonte aber, dies werde langsam vonstatten gehen und es sei weiterhin sei mit Verspätungen und einigen Ausfällen zu rechnen. Ein Passagier berichtete bei Twitter, am Montagmorgen wieder problemlos wieder in Hongkong gelandet zu sein.

Viele Tote auf den Philippinen

Auch an anderen Flughäfen wie Guangzhou, Macau und Shenzhen fielen aufgrund des Taifuns Flüge aus. Mangkhut ist der bislang stärkste Sturm des Jahres in der Region. Auf den Philippinen kostete er mindestens 65 Menschenleben. Am Wochenende fegte er dann mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Kilometern pro Stunde über Hongkong und richtet Schäden an. Mittlerweile wurde er zum Tropensturm herabgestuft und bewegt sich in China landeinwärts. Dort dürfte er bis Dienstag für starken Wind und Regen sorgen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg