Eine Maschine von KLM fliegt am brennenden Gebäude ...
Schwarzer Rauch

Flughafen Genf wegen Brand vorübergehend geschlossen

In einem Gebäude brach ein Feuer aus. Als schwarzer Rauch die Sicht auf der Piste verschlechterte, musste der Flughafen Genf den Betrieb vorübergehend einstellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am späten Freitagnachmittag (20. Mai) brach auf dem Dach eines im Bau befindlichen neuen Gebäudes in unmittelbarer Nähe des Flughafens Genf ein Feuer aus. Im Haus, das sich ironischerweise am Chemin du bois brûlé (Weg des verbrannten Holzes) befindet, soll ein Zentrum für rückkehrende Flüchtlinge untergebracht werden. Es wurde schwer beschädigt.

Zunächst konnten die Flugzeuge am Flughafen Genf weiter landen. Dank der langen Landebahn – sie misst 3900 Meter – konnten die abfliegenden Flugzeuge eine frühere Einfahrt zur Startbahn nehmen. Nachdem starker schwarzer Rauch die Sicht auf die Landebahn zu versperren begann und auch Explosionen zu hören und sehen waren, wurde beschlossen, den Flugbetrieb am Aéroport International de Genève vorübergehend zu stoppen. Nach einer Unterbrechung von rund anderthalb Stunden wurde er wieder gestartet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen vom Brand am Flughafen Genf.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

ticker-schweiz

2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin