Eine Maschine von KLM fliegt am brennenden Gebäude ...

Schwarzer RauchFlughafen Genf wegen Brand vorübergehend geschlossen

In einem Gebäude brach ein Feuer aus. Als schwarzer Rauch die Sicht auf der Piste verschlechterte, musste der Flughafen Genf den Betrieb vorübergehend einstellen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am späten Freitagnachmittag (20. Mai) brach auf dem Dach eines im Bau befindlichen neuen Gebäudes in unmittelbarer Nähe des Flughafens Genf ein Feuer aus. Im Haus, das sich ironischerweise am Chemin du bois brûlé (Weg des verbrannten Holzes) befindet, soll ein Zentrum für rückkehrende Flüchtlinge untergebracht werden. Es wurde schwer beschädigt.

Zunächst konnten die Flugzeuge am Flughafen Genf weiter landen. Dank der langen Landebahn – sie misst 3900 Meter – konnten die abfliegenden Flugzeuge eine frühere Einfahrt zur Startbahn nehmen. Nachdem starker schwarzer Rauch die Sicht auf die Landebahn zu versperren begann und auch Explosionen zu hören und sehen waren, wurde beschlossen, den Flugbetrieb am Aéroport International de Genève vorübergehend zu stoppen. Nach einer Unterbrechung von rund anderthalb Stunden wurde er wieder gestartet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen vom Brand am Flughafen Genf.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg