Fokker 50 von VLM Airlines: Bald in Friedrichshafen zu sehen.
Aufatmen am Bodensee-Airport

Friedrichshafen findet VLM als Intersky-Ersatz

Die belgische Regionalairline VLM fliegt künftig ab Friedrichshafen nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Die Strecken waren seit der Pleite von Intersky verwaist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach dem überlebenswichtigen Darlehen der Stadt Friedrichshafen, dem Landkreis Bodenseekreis und dem Bundesland Baden-Württemberg gibt es für den Bodensee-Airport einen weiteren Lichtblick. Er fand eine Fluggesellschaft, welche die meisten verwaisten innerdeutschen Strecken übernimmt. Die Heimairline Intersky war bis zu ihrer Pleite Anfang November von Friedrichshafen unter anderem nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg geflogen.

VLM werde ab dem 15. Februar diese drei Strecken übernehmen, gab der Flughafen Friedrichshafen am Dienstag (22. Dezember) bekannt. Alle Routen werden von Montag bis Freitag nonstop im doppelten Tagesrand angeboten mit jeweils einem Flug am Morgen und am Abend. Damit sind die Verbindungen auf Geschäftsreisende ausgerichtet. Zusätzlich fliegt VLM am Sonntag nach Berlin und Hamburg. «Mit VLM konnten wir einen mittelständischen Partner gewinnen, der hervorragend zu uns passt», kommentiert Flughafen-Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr.

VLM konzentriert sich auf Nischenmärkte

Die belgische Airline setzt für ihre Friedrichshafen-Expansion 50-sitzige Fokker 50 ein. Sie erwarte auf den neuen Strecken pro Jahr rund 100.000 Passagiere. Intersky transportierte zuletzt ab Friedrichshafen rund 115.000 Passagiere. Die österreichische Regionalairline steuerte aber auch mehr Ziele an, so zusätzlich im Inland Memmingen (als Zwischenstopp) und Köln sowie im Ausland Elba, Heviz Balaton, Menorca und Zadar. Das Ziel von VLM ist also nicht unbescheiden.

VLM stieg erst im Dezember 2014 ins Liniengeschäft ein. Die belgische Fluglinie konzentriert sich dabei auf Nischenmärkte. So fliegt sie derzeit von Antwerpen nach Birmingham, Genf, Hamburg und Southampton. Von Rotterdam aus bedient sie Hamburg, von Waterford in Irland aus Birmingham und London Luton. Zur Expansion gab VLM 2014 bekannt, 2 Superjet 100 zu mieten, um auch Städte anfliegen zu können, die außerhalb der Reichweite der Fokker 50 sind.

Mehr zum Thema

ticker-hamburg-ham

Flughafen Hamburg testet Prognoseservice zur Gepäckausgabe

ticker-hamburg-ham

Flughafen Hamburg investiert in CT-Scanner, Smart-Gates, bessere WCs, neue Sitzbereiche und Kinderspielecken

ticker-hamburg-ham

Sommer 2025: Condor, Croatia Airlines, Easyjet und Wizz Air mit Neuigkeiten in Hamburg

Flughafen Hamburg erneuert Toilettenanlagen

Flughafen Hamburg erneuert Toilettenanlagen

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin