Boeing 737, die für Ryanair Tochter Buzz fliegt, am 7. November am Flughafen Düsseldorf, fotografiert vom Flughafenbahnhof: Rarer Besuch.Buzz

Abgezogener BilligfliegerWas eine Boeing 737 von Ryanair in Düsseldorf machte

Im Herbst 2020 zog Ryanair sich vom Flughafen Düsseldorf zurück. Nun war dennoch eine Boeing 737 des Billigfliegers dort zu Gast. Warum?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Uns fehlen in Düsseldorf im Vergleich zu früher eine Flybe, eine Easyjet oder eine Ryanair, die mit Lauda hier war vor der Pandemie.» Das sagte Düsseldorfs Flughafenchef Lars Redeligx vor einem Jahr im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Am Donnerstag (7. November) konnte er nun die Rückkehr einer dieser Wunschairlines verkünden: Easyjet wird im Sommerflugplan 2025 wieder ab dem größten Flughafen Nordrhein-Westfalens starten.

Während der Airport und Easyjet gerade bei einer Pressekonferenz die neuen Flüge nach London, Nizza und Edinburgh ankündigten, befand sich in unmittelbarer Nähe auch eine Boeing 737 der irischen Gruppe am Flughafen Düsseldorf. Doch was machte das Flugzeug, das mit dem Kennzeichen SP-RSN für die polnische Ryanair-Tochter Buzz unterwegs ist, dort? Der Konzern fliegt lediglich nach «Düsseldorf Weeze», wie er den 65 Kilometern entfernten Airport Niederrhein in Weeze nennt, aber nicht ins echte Düsseldorf.

Champions-League-Team an Bord

Die SP-RSN war am 6. November von Rzeszow nach Katowice geflogen und am Morgen des 7. November dann von Katowice nach Düsseldorf. Am Mittag hob die Boeing 737 dann wieder Richtung Rzeszow ab. Der Grund: An Bord befand sich die Mannschaft des Fußballclubs Shakhtar Donetsk aus der Ukraine, die ihre Champions-League-Heimspiele in der Arena auf Schalke austrägt.

Sie flog mit dem gecharterten Ryanair-Jet zurück nach Rzeszow, nachdem sie am Vorabend 2:1 gegen die Young Boys Bern gewonnen hatte. Am Montag hatte der Hinflug stattgefunden, ebenfalls mit einem gecharterten Ryanair-Jet. Die Boeing 738 mit der Kennung SP-RKM flog das Team von Rzeszow nach Düsseldorf.

Ryanair schloss Lauda-Basis 2020

Die Ryanair-Gruppe hatte im Oktober 2020 die Düsseldorfer Basis ihrer Tochter Lauda geschlossen, welche sich damit ganz aus Deutschland zurückzog. Der Billigflugkonzern nannte damals zu hohe Flughafengebühren in Düsseldorf, zu hohe Luftverkehrsabgaben in Deutschland und die Staatshilfen für Lufthansa als Grund für den Abzug.

Mehr zum Thema

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Lauda-Jet: Die Angestellten sind sauer.

Lauda zieht sich aus Deutschland zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies