Sarkozy: Vielflieger mit Hintergedanken.

Warum Sarkozy nur im Jet reist

Das Land machte Hochgeschwindigkeitszüge im Westen populär. Dennoch reist Frankreichs Präsident nie auf der Schiene - bewusst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer in Frankreich herumreist, tut es am besten im TGV. Die Hochgeschwindigkeitszüge bringen Passagiere in wenigen Stunden auch in die entferntesten Regionen des Landes. Doch wenn Nicolas Sarkozy den 65-Millionen-Einwohner-Staat bereist, nimmt er stets das Flugzeug. Nicht weil er will, sondern weil ihn die Gesetzte dazu zwingen. Das verriet kürzlich Guillaume Pepy, Chef des staatlichen Bahnkonzerns SNCF. «Sarkozy fragte mich mehrmals, ob er ihm Zug reisen könne», sagte der Firmenlenker. Doch er musste ablehnen.

Grund für das Nein des Bahnchefs zu Bahnreisen ist ein über 60 Jahre altes Gesetz. Es schreibt vor, dass bei Reisen des Präsidenten jeder einzelne Bahnhof auf der Strecke durch Polizisten gesichert werden muss. Man wolle aber nicht, dass eine solche Reise gleich eine Generalmobilmachung auslöse. «Wenn er das Flugzeug nimmt, sind die Sicherheitsvorkehrungen sehr simpel». Daher will auch sie Société Nationale des Chemins de fer français den prominenten Passagier auch nicht wirklich. Zu kompliziert. Zu gefährlich. Zu teuer.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies