Die Skymetro des Flughafens Zürich: Täglich von rund 18.000 Menschen genutzt.

Flughafen ZürichSkymetro in Zürich bekommt mehr Wagen - und eine Pause

Der Flughafen Zürich rüstet seine unterirdische Bahn technisch auf. Statt bisher drei sollen die Skymetro-Züge künftig vier Wagen haben – für mehr Platz zu Stoßzeiten. Dafür muss ein Tunnelabschnitt bis 2027 zeitweise gesperrt werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Hello, I'm Heidi, and this is my home.» Wer öfter von Zürich aus zu ferneren Zielen fliegt, kennt diese Textzeilen. Eine Schauspielerin sagt sie, während die Skymetro Fluggäste vom Terminal zum Dock E fährt und an der Tunnelwand ein Werbefilm für die Schweiz gezeigt wird. Doch in den kommenden Monaten wird Hedi zu weniger Fluggästen sprechen als üblich.

Denn der Flughafen Zürich modernisiert derzeit seine Skymetro. Man erneuere die Steuerungs- und Antriebstechnik, so eine Sprecherin. Kernstück der Arbeiten ist aber der Umbau auf zwei Züge mit je vier Wagen. Bisher fuhr die Skymetro mit zwei Zügen mit je drei Wagen und ein weiterer war ein Reservezug. «Damit kann mehr Kapazität für die Tagesspitzen bereitgestellt werden», so die Sprecherin über die Neuerung.

Tunnel der Skymetro am Flughafen Zürich zeitweise gesperrt

Daher wird ein Tunnel der U-Bahn zwischen Dock E und Airside Center zeitweise gesperrt. Gewisse Reisende müssen dann auf einen Bus umsteigen. «Um die Auswirkungen auf den Betrieb so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten während der verkehrsärmeren Zeit statt», heißt es vom Flughafen Zürich.

Die erste Etappe dauert noch bis voraussichtlich Juni 2026. Zwischen Oktober 2026 und April 2027 folgt dann die zweite. Die Skymetro des Flughafens Zürich wird täglich von rund 18.000 Menschen genutzt.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg