Der neue polnische Zentralflughafen hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Der Masterarchitekt – ein Konsortium aus Foster + Partners und Buro Happold – hat den Entwurf für das Passagierterminal und den integrierten Bahnhof offiziell an die Betreibergesellschaft übergeben. Die Unterlagen sollen nun bei der Woiwodschaftsverwaltung Masowien eingereicht werden. Die Eröffnung der ersten Ausbaustufe ist für Ende 2032 geplant.
Das Terminal des Centralny Port Komunikacyjny CPK umfasst zunächst rund 450.000 Quadratmeter – fast drei Mal so viel wie der Terminal des Flughafens Warschau-Chopin. Die Passagierabfertigung wird sich über drei Ebenen erstrecken:
Das Terminal des neuen polnischen Großflughafens ist so konzipiert, dass es schrittweise von 34 auf 44 Millionen Passagiere pro Jahr ausgebaut werden kann. Bis zu 40 Prozent davon sollen Umsteiger sein. Zum Start stehen etwa 140 Check-in-Schalter zur Verfügung, mit Platz für Erweiterungen auf bis zu 170. Bis zu 11.000 Passagiere pro Stunde sollen im Endausbau abgefertigt werden können.
In der ersten Bauphase entstehen am Centralny Port Komunikacyjny der Nordpier (für Langstreckenflüge außerhalb des Schengen-Raums) sowie die zentralen Piers C und D mit flexibler Nutzung. Der Südpier E ist für spätere Erweiterungen vorbereitet, ebenso die Nordost- und Südost-Piers (A und F). Insgesamt sind 49 bis 67 Flugzeugpositionen mit Fluggastbrücken vorgesehen, darunter 23 für Großraumflugzeuge.
Ein zentrales Element des Centralny Port Komunikacyjny ist der unterirdische Bahnhof direkt unter dem Terminal. Bis zur Hälfte aller Passagiere sollen den Flughafen per Zug erreichen. Auch der Fernbusbahnhof wird direkt an das Bahnhofsgebäude angeschlossen. Die Erweiterung von Wartezonen und Überdachungen ist modular vorgesehen.
Neben dem Terminal werden derzeit weitere Planungen für Pisten, Rollwege, Vorfelder, Straßen und Betriebsgebäude vorangetrieben – darunter Kontrollturm, Wetterstation, Wartungshallen, Verwaltungsgebäude und Feuerwehrstützpunkte.
Die Standortentscheidung für den Flughafen liegt seit Januar 2025 vor. Auf dem Gelände werden bestehende Gebäude abgerissen und Grundstücke über das Freiwillige Erwerbsprogramm PDN akquiriert – bislang mehr als 2000 Hektar.
Der Bau des Terminals des Centralny Port Komunikacyjny soll 2026 beginnen. Der unterirdische Bahnhof soll bis 2029 fertiggestellt sein. Die Inbetriebnahme des Flughafens ist für Ende 2032 geplant – parallel zur Eröffnung der ersten Schnellfahrstrecke zwischen Warschau und Łódź. Die dazugehörigen Ausschreibungen im Gesamtwert von umgerechnet rund sieben Milliarden Euro sollen bis Ende 2025 erfolgen.