Vollkommen überlastet: Der bisherige Flughafen Benito Juarez hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht.

Neuer Airport für Mexiko City?

Mexiko City könnte einen neuen Flughafen bekommen: Er soll direkt neben dem alten entstehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die erste Phase des neuen Hauptstadtflughafens könnte direkt neben dem alten Benito Juarez Airport entstehen, gab nun der mexikanische Verkehrsminister Gerardo Ruiz Esparza bekannt. Der neue Flughafen soll bereits in sechs Jahren in Betrieb gehen. Dafür wolle man 80 Milliarden Pesos (rund 4,4 Milliarden Euro) investieren, erklärte der Minister weiter. Das benötigte Land gehöre bereits dem Staat.

Das neue Terminal würde den Flughafen von Mexiko City auf eine Stufe mit New York, Paris oder Washington katapultieren: Jährlich sollen bis zu 120 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Das sind fast viermal mehr als heute. 2013 starteten und landeten knapp 32 Millionen Menschen in Mexiko City.

Flughafen-Neubau bereits 2000 geplant

Der bisherige Hauptstadtflughafen Benito Juarez ist vollkommen überlastet. Der Flughafen überschritt im vergangenen Jahr seine maximalen stündlichen Starts und Landungen mindestens einmal pro Woche. Durch die fast totale Umbauung mit Wohngebiete ringsherum ist eine Erweiterung nur im Osten möglich. Zudem liegen die Parallel-Landebahnen so eng beieinander, dass ein Simultanbetrieb nicht möglich ist.

Bereits Anfang 2000 plante die damalige Regierung einen neuen Flughafen in den umliegenden Bundesstaaten, musste die Pläne aber beerdigen, nachdem die örtlichen Bauern teilweise mit Geiselnahmen gegen den Ausbau protestierten. Im Juni letzten Jahres brachte Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto einen neuen Flughafen erneut ins Spiel - ohne jedoch Details zu nennen.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies